Kosten einsparen leicht gemacht

Pressemeldung der Firma DYMAX Europe GmbH

Neben bewährten lichthärtenden Materialien und Aushärtungsgeräten präsentiert DYMAX auf der Bondexpo am Stand 7522-1 die neuesten Produktentwicklungen BlueWave® LED DX-1000 Flächenlampe, See-Cure Technologie und UV-Silikon. Dabei dreht sich alles um die Themen Kosteneinsparung und Qualität.

BlueWave® LED DX-1000 ist die erste UV-Flächenlampe der Produktlinie von DYMAX´ Aushärtungssystemen, die eine 385 nm LED als Leuchtmittel besitzt. Mit einer Intensität von bis zu 1.000 mW/cm2 ermöglicht diese kleine Flächen effektiv auszuhärten. Mit einem Standardlichtleiter kann sie in eine Spotlampe umfunktioniert werden und liefert in dieser Form bis zu 15.000 mW/cm2. Aufgrund ihrer langen Lebensdauer, geringerem Energieverbrauch und Wartungsfreiheit trägt sie zu wesentlichen Kosteneinsparungen bei. Ab Herbst ist sie auf dem europäischen Markt erhältlich.

Mittels der See-Cure Technologie hat DYMAX einen visuellen Aushärtungsindikator für Klebstoffe, Coatings und Maskings geschaffen. Anwender können mit bloßem Auge erkennen, ob das Material ausgehärtet ist. Denn im unausgehärteten Zustand sind die See-Cure Produkte blau, wodurch sie gut sichtbar bei der blasenfreien Auftragung sind. Die Farbe ermöglicht auch eine automatische Bilderkennung vor der Aushärtung, um die korrekte Dispensierung zu bestätigen. Es wird effizienter gearbeitet und weniger Ausschussware produziert. Während der Aushärtung mit Licht findet dann ein Farbumschlag von blau nach transparent statt und zeigt dadurch an, wann der Aushärtungsprozess abgeschlossen ist. Dieser visuelle Indiaktor kann zur Prozessqualifizierung und Qualitätskontrolle verwendet weden. See-Cure findet seinen Einsatz bei den lösemittelfreien, lichthärtenden Klebstoffen, temporären Maskierungen und Abdichtungen von DYMAX.

Cure-Point™ 9440-A/B ist ein UV-aktivierbares Silikon für Verguss und Versiegelung elektronischer Komponenten. „On-demand“ beginnt die Vernetzung durch Bestrahlung mit UV-Licht und schliesst diese im Sekundenbereich bei Raumtemperatur ab. Auch in Schattenzonen härtet das Material bei Raumtemperatur nach. Der Vorteil gegenüber gängigen RTV-Silikonen liegt bei einer kürzeren Aushärtungszeit, die sofortige Weiterverarbeitung und somit den geringeren Produktionskosten.

Aufgrund der aufeinander abgestimmten Produktpalette bei DYMAX kann der Kunde eine Gesamtlösung bestehend aus Chemikalien, Dosierung- und Aushärtungssystemen aus einer Hand erhalten. Die lichthärtenden Produkte verkürzen aufgrund der sekundenschnellen Aushärtung Bearbeitungszeit, eliminieren Trockenöfen und Zwischenlagerung und tragen so zur wesentlichen Senkung der Produktionskosten bei. Da die Formulierungen lösungsmittelfrei sind, schonen sie die Gesundheit der Mitarbeiter und die Umwelt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DYMAX Europe GmbH
Kasteler Straße 45
65203 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 962-7900
Telefax: +49 (611) 962-9440
http://www.dymax.de

Ansprechpartner:
Petra Moser
Marketing Communications Specialist
+49 (611) 962-7909

DYMAX zählt weltweit zu den führenden Herstellern von lichthärtenden Materialien, Aushärtungs- und Dosiersystemen. Die Produkte werden in den unterschiedlichsten Industriezweigen eingesetzt, z.B. Medizintechnik, Elektronikindustrie, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Solarenergie, Telekommunikation, Haushaltsgeräte und Glassindustrie. Der 1980 gegründete Klebstoffhersteller beschäftigt heute weltweit über 200 Mitarbeiter, davon 26 in der hessischen Europazentrale. Der Hauptsitz des ISO 9001:2008 zertifizierten Unternehmens befindet sich in Torrington, Connecticut, USA. Neben Europa gibt es weitere Niederlassungen in Hongkong, China sowie Korea.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.