PK 78002 SH High Performance. Meister des universalen Schwerlastklasse

Pressemeldung der Firma PALFINGER AG

.

– Geballte PALFINGER Großkrankompetenz

– NEU! HPSC – High Performance Stability Control

– Maximale Flexibilität im Ladekraneinsatz durch variable Stützenpositionierung

– Funkfernsteuerung NEU: LCD-Display mit grafischer Bedienerführung

Der PK 78002 SH bündelt geballte PALFINGER Ladekrankompetenz und entspricht in jedem Detail den Anforderungen der neuen Krannorm EN12999:2011. Seine Modellbezeichnung übt dezente Zurückhaltung, aber bei genauerem Hinschauen wird klar, welche Power und welche Vorzüge in ihm stecken. Um ca. 1000 kg leichter als vergleichbare Modelle des Mitbewerbs, ausgestattet mit doppeltem Schwenkantrieb, wartungsfreiem Ausschubsystem, High Performance Stability Control und Power Link Plus ist er ein echtes Aushängeschild der Großkrankompetenz von PALFINGER.

Endlosschwenkwerk mit zwei Schwenkantrieben. Die beiden Antriebe sind gegenseitig hydraulisch vorgespannt und reduzieren somit das Schwenkspiel des Kranes auf ein Minimum – ein unbezahlbarer Vorteil bei Einsätzen mit großen Reichweiten. Der doppelte Schwenkantrieb sorgt für ein hohes Schwenkmoment und für sehr präzise Kranbewegungen.

Mit dem wartungsfreien Ausschubsystem setzt PALFINGER ein deutliches Zeichen in Richtung Servicefreundlichkeit und Umweltschutz. Die Verwendung von Gleitelementen aus Spezialkunststoff in Kombination mit der bewährten KTL-Beschichtung ermöglicht es, dass das Armsystem durch den Betreiber nicht mehr serviciert werden muss. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern schont auch die Umwelt.

Functional Design. Die neue Formensprache geht mit der Zeit – in Formgebung und Materialauswahl. Kunststoffabdeckungen beherrschen die Optik. Besondere Blickfänge sind die Kunststoffabdeckungen über Steuerventil, Schwenkwerk und Hydraulikschläuchen.

Integrierter Tank. Der am Grundgestell integrierte Tank hilft Platz sparen. Es wird kein zusätzlicher Montageplatz am Fahrzeugchassis mehr benötigt.

Geballte PALFINGER Krantechnologie. Neben seinen funktionellen und ansprechenden Designelementen verkörpert der PK 78002 SH natürlich innovativste PALFINGER Technologie. Zahlreiche Komfort- und Sicherheitsfunktionen (S-HPLS*, AOS, DPS-Plus, HPSC usw.) erleichtern dem Anwender seinen Arbeitsalltag.

Als Markt- und Technologieführer setzt PALFINGER mit dem Standsicherheitsüberwachungssystem High Performance Stability Control, kurz HPSC, erneut Maßstäbe. Sensoren für proportionale Wegmessung in den Abstützungen erlauben eine völlig variable Stützenpositionierung. Ein eigens von PALFINGER entwickelter Algorithmus errechnet eine Standsicherheitskurve, welche die Grenzen der Standsicherheit sehr genau beschreibt und ermöglicht dadurch eine maximale Ausschöpfung des sicheren Kranarbeitsbereichs. Die Hubleistung des Kranes wird optimal ausgeschöpft. Der Anwender kann den aktuellen Abstützstatus jederzeit auf dem übersichtlich gestalteten Display am Bedienstand bzw. am Display der Funkfernsteuerung ablesen.

Der PK 78002 SH verfügt über ein Hubmoment von 74,7 Metertonnen. Ausgestattet mit bis zu 8 hydraulischen Ausschüben erreicht er eine hydraulische Reichweite von 20,4 Metern.

Mit Hilfe des Dual Power Systems (DPS) Plus, einer durchdachten und von PALFINGER entwickelten Kombination von moderner Kran- und Steuerungstechnologie, kann das Fly-Jib durch den Einsatz einer speziellen elektronischen Überlastsicherung mit zwei Druckbereichen betrieben werden. Die zweite Generation des original aus der PALFINGER Schmiede stammenden DPS-Systems ermöglicht zudem eine weitere Steigerung der Hubkräfte im ausgefahrenen Zustand um bis zu 15 %!

Sämtliche Kranfunktionen sind bequem über die neue Funkfernsteuerung mit LCD-Display steuerbar. Neues Highlight am Sendepult ist ein großes Grafikdisplay, welches dem Bediener verschiedene Betriebszustände wie Auslastung, aktive Systeme, Servicezeiten, gerade verfügbare Bewegungen oder die Position der Abstützung anzeigt.

Ob beim Versetzen schwerer Maschinen in der Halle, bei präzisen Montageeinsätzen oder der sensiblen Bootsverladung – als vieltalentierter Verwandlungskünstler zieht der PK 78002 SH bei jeder Aufgabe die richtigen Register.

*) S-HPLS: Eine 5%-ige Hubkraftsteigerung gegenüber dem bewährten E-HPLS verleiht den SH-Ladekranen noch mehr Power. Im Gegensatz zum E-HPLS, welches bei der gelegentlichen Manipulation von sehr schweren Lasten manuell zugeschaltet wird, aktiviert sich das Super-HPLS vollautomatisch. Je nach Kraftbedarf erfolgt eine kontinuierliche Zuschaltung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PALFINGER AG
F.-W.-Scherer-Straße 24
5101 Bergheim/Salzburg
Telefon: +43 (662) 4684-0
Telefax: +43 (662) 4501-00
http://www.palfinger.com

Ansprechpartner:
Harald Böhaker
Leiter Corporate Marketing, Fachpresse
+43 (662) 4684-2327



Dateianlagen:
    • PK 78002 SH
PALFINGER, zählt seit Jahren zu den international führenden Herstellern hydraulischer Hebe-, Lade- und Handlinglösungen für Nutzfahrzeuge. Als multinationale Unternehmensgruppe mit Sitz in Salzburg erwirtschaftete das Unternehmen mit seinen aktuell rund 5.200 Mitarbeitern 2010 einen Gesamtumsatz von 650 Mio EUR. Der Konzern verfügt über Produktions- und Montagestandorte in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien. Innovation, weitere Internationalisierung und Flexibilisierung der Produkte, Dienstleistungen und Prozesse bilden die Säulen der Unternehmensstrategie. Am Weltmarkt für hydraulische Knickarmkrane gilt PALFINGER nicht nur als Markt-, sondern auch als Technologieführer. Mit über 4.500 Vertriebs- und Servicestützpunkten in über 130 Ländern auf fünf Kontinenten ist PALFINGER immer in Kundennähe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.