4,6 Millionen US-Dollar für Entwicklung von Elektroauto-Batterie
Pressemeldung der Firma 3M Deutschland GmbH
Mit Fördermitteln in Höhe von 4,6 Millionen US-Dollar unterstützt die US-Regierung das Multitechnologie-Unternehmen 3M bei der Entwicklung einer langlebigen und kostengünstigen Batterie für den Einsatz in Elektroautos.
Insgesamt 175 Millionen US-Dollar investiert die US-Regierung in 40 Projekte, die auf den Bau von sparsameren und umweltschonenderen Fahrzeugen abzielen – von Leichtbauwerkstoffen bis hin zu besseren Treibstoffen und Reifen, die für mehr Effizienz sorgen.
3M ist Hersteller von chemischen und elektronischen Komponenten, die die Speicherung von Energie in Batterien verbessern. „Wir sind zur Zeit im Gespräch mit führenden deutschen Batterie- und Automobilherstellern, die ihre Batterietechnologie weiter vorantreiben wollen“, erklärt Heike Nietgen, bei 3M in Neuss verantwortlich für „Telecommunication & Electronic Markets Material“ .
Das 3M Portfolio reicht von Produkten für die Zellherstellung und die Batteriefertigung bis zu Komponenten zur Integration des Batteriesystems. Batterietechnologie von 3M befindet sich heute bereits in Handys, Laptops und Kameras namhafter Hersteller.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.deAnsprechpartner:
Anja Ströhlein
Pressekontakt
+49 (2131) 14-2854
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen - kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von rund 27 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 80.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 65 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de oder auf Twitter @ 3M_Die_Erfinder
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.