Open-Automation-Konferenzen 2011 in Indien

Kostenoptimierung mit POWERLINK und openSAFETY

Pressemeldung der Firma Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.

Wie sich mit der Verwendung offener Standards wie POWERLINK und openSAFETY bei Automatisierungsanwendungen gleichzeitig Kosten reduzieren und die Produktivität optimieren lassen, war Thema der Open Automation Technology Conferences 2011, die am 21. und 22. Juli in Coimbatore und Chennai, Indien, stattfanden. Insgesamt waren über 200 Besucher den Einladungen der Confederation of Indian Industry, des PSG College of Technology Coimbatore sowie des PSG Science & Technology Entrepreneurial Park gefolgt, die die Konferenzen organisiert hatten. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Ethernet POWERLINK Standardization Group (EPSG), B&R und Kalycito.

Stefan Schönegger, Leiter der Business Unit Open Automation bei B&R und Geschäftsführer der EPSG, eröffnete die Veranstaltungen mit einer Einführung in das Thema „Open Automation“, in der er sich der zentralen Rolle von Automatisierungsprotokollen und -netzwerken widmete. Dabei zeigte Schönegger die besonderen Kostenvorteile auf, die POWERLINK und openSAFETY durch ihre Flexibilität und Skalierbarkeit gegenüber patentbehafteten Systemen bieten. Wie einfach sich diese Protokolle implementieren lassen und welche Komponenten dafür benötigt werden, erläuterte Bhagath Singh Karunakaran, Geschäftsführer von Kalycito in Indien. Bei der Konferenz in Chennai zählten auch Vertreter der Hyundai Motor Company und SEW zu den Vortragenden. „Die Open-Automation-Konferenzen in Indien waren ein großer Erfolg“, erklärt Schönegger. „Die hohe Teilnehmeranzahl zeigt uns den großen Stellenwert, den offene, patentfreie Technologien in den aufstrebenden Industrienationen haben.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.
B
5142 Eggelsberg
Telefon: +43 (7748) 6586-0
Telefax: +43 (7748) 6586-26
http://www.br-automation.com

Die Ethernet POWERLINK Standardization Group (EPSG) wurde 2003 als unabhängige Organisation von führenden Unternehmen der Antriebs- und Automatisierungstechnik gegründet. Ziel der Arbeit ist die Standardisierung und Weiterentwicklung des von B&R im Jahr 2001 eingeführten POWERLINK. Das leistungsstarke Echtzeit-Kommunikationssystem ist eine Protokollerweiterung zum Ethernet-Standard nach IEEE 802.3, um Echtzeitdaten im Mikrosekundenbereich zu übertragen. Die EPSG kooperiert mit führenden Standardisierungsorganisationen wie beispielsweise der CAN in Automation (CiA) oder der IEC. Vorstand ist Anton Meindl, Business Manager Controls bei B&R.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.