Metallverunreinigungen sicher aus Schüttgütern entfernen

S+S Lösungen für unterschiedliche Förderarten

Pressemeldung der Firma S+S Separation and Sorting Technology GmbH

S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg, Spezialist für individuelle Metall-Detektionslösungen, präsentiert zur POWTECH 2011 in Nürnberg (Halle 7, Stand 7-667) Magnet- und Metall-Separatoren für Schüttgüter.

Schwerpunktmäßig zeigt S+S zur POWTECH Lösungen für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharma-Industrie, wo neben dem Konsumentenschutz mit strengsten Hygieneansprüchen, auch der Maschineschutz und die Qualitätssicherung im Vordergrund stehen. Hier sind induktive Metall-Separatoren und Magnet-Separatoren anerkannte Methoden für die Metallseparation.

Der auf dem S+S Messestand gezeigte Metall-Separator GF 4000 ist für rasant pneumatisch geförderte Schüttgüter ausgelegt. Die reaktionsschnelle Ausscheideklappe separiert magnetische und nichtmagnetische Metallteilchen sicher mit einem minimalen Verlust an Gutmaterial. Der GF 4000 findet in diversen Einbauverhältnissen Platz.

Im Vergleich zum GF 4000 ist der kompakt aufgebaute Metall-Separator Rapid 8000 für große Nennweiten konzipiert. Dieser Metall-Separator für Freifallanwendungen bewältigt immense Materialströme. Er ist universell einsetzbar zur Untersuchung eines weiten Produktspektrums, von pulverförmig über fasrig bis granulatartig und zeichnet sich durch die staubdichte Ausführung des Schlechtauslaufs aus.

Die Haupteinsatzorte des von S+S auf der Messe gezeigten Rohrmagnet-Separators Magbox MXF Food/Pharma sind ebenfalls die Lebensmittel-, Chemie- und die Pharmazeutische Industrie. Dieser hochwertige und leistungsstarke Magnet-Separator stellt die effiziente Abscheidung von feinen und feinsten Fe-Verunreinigungen und magnetisierten Edelstahlpartikeln sicher. Alle Modelle sind mit der bewährten Easy Clean-Abreinigung ausgestattet und daher nicht nur wartungsfreundlich, sondern auch schnell und einfach zu reinigen (Hygienic Design).

Metall-Detektoren integriert in Förderbänder, weitere Metall-Separatoren für Freifallanwendungen und Magnet-Systeme runden das Produktspektrum, das S+S zur POWTECH 2011 präsentiert, ab.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
S+S Separation and Sorting Technology GmbH
Regener Strasse 130
94513 Schönberg
Telefon: +49 (8554) 3080
Telefax: +49 (8554) 2606
http://www.se-so-tec.com

Ansprechpartner:
Brigitte Rothkopf
Marketing & PR
+49 (8554) 308-274



Dateianlagen:
    • Metall-Separator GF 4000, eine bewährte Lösung für diverse, z.B. beengte, Einbausituationen. (Foto: S+S)
S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg, stellt Geräte und Systeme für die Fremdkörperdetektion/-separation, die Produktinspektion und die Sortierung von Stoffströmen her. Der Absatz der Produkte konzentriert sich hauptsächlich auf die Lebensmittel-, Kunststoff, Chemie-, Pharma-, Holz-, Textil- und Recyclingindustrie. S+S ist einer der führenden Anbieter auf dem Weltmarkt, mit Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, China, Singapur und den USA, einer Repräsentanz in Indien sowie mehr als 40 Vertretungen weltweit. Im Stammwerk Schönberg sind derzeit 230 Mitarbeiter beschäftigt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.