TITAL liefert Wasserabscheider für Flugzeug-Klimaanlagen

Pressemeldung der Firma Tital GmbH

.

– Auftraggeber rüstet Boeing 747-800 und A400M aus

– Einbaufertige Feingussteile

– Entwicklung zum Systemlieferanten

Der Feingussspezialist TITAL hat sich als Systemlieferant des führenden Klimanlagen-Herstellers Liebherr aus Toulouse etabliert (Liebherr beliefert die Luftfahrtindustrie mit Komponenten für Klimasysteme). TITAL stellt für seinen französischen Auftraggeber in den nächsten Jahren zwei verschiedene Wasserabscheider in einer Gesamtstückzahl von mehr als 1000 Exemplaren einbaufertig her. Die Feingussteile aus Aluminium sind elementarer Bestandteil der Klimaanlagen, mit denen Liebherr die Boeing 747-800 sowie den Militärtransporter A400M ausrüstet. Bislang wurde ein Wasserabscheider von Liebherr aus vielen Einzelteilen aufwändig von Hand zusammengeschweißt. Mit Hilfe des Feingussverfahrens ist es Liebherr jedoch gelungen, die Anzahl der Einzelteile auf nur noch vier zu reduzieren. Damit ist eine signifikante Gewichts- und Kostenersparnis verbunden.

Philipp Jerusalem, Leiter Vertrieb & Marketing bei TITAL, sagt dazu: „Wir haben uns ein besonderes Alleinstellungsmerkmal erarbeitet, das uns deutlich von der Konkurrenz abhebt. Unser Wasserabscheider ist ein Paradebeispiel für eine gelungene vertikale Integration.“ Das bedeutet: TITAL stellt für Liebherr nicht nur die vier einzelnen Aluminium-Feingussteile her, sondern schweißt diese auch zusammen und nimmt an ihnen die erforderlichen Drucktests vor. Anschließend werden bei den Wasserabscheidern die Funktionsflächen bearbeitet. Die Bauteile erhalten einen Oberflächenschutz. Zum Schluss werden die geforderten Anbauteilen wie z.B. Schrauben, Sicherungsseile, Identplatten montiert.

Liebherr erhält die Wasserabscheider einbaufertig.

Die Wasserabscheider, die TITAL für die Liebherr-Klimaanlagen liefert, dienen dazu, der Kabinenluft im Flugzeug überflüssige Feuchtigkeit zu entziehen. Zunächst wird die durchströmende Luft in Zirkulation versetzt, so dass die Wassertröpfchen durch die Zentrifugalkraft nach außen fliegen und schließlich an den Wänden es Abscheiders kleben bleiben. Dann fließen diese über Drainage-Leitungen ab.

Wie wichtig leistungsstarke Klimaanlagen für die Luftfahrt sind, verdeutlicht Thomas Stephan, Key-Account-Manager bei TITAL: „Als Daumenregel gilt, dass die Luft in einem Flugzeug alle ein bis zwei Minuten komplett ausgetauscht werden muss.“ Dazu wird die Zapfluft von den Triebwerken ins Flugzeuginnere geleitet. „Da diese vergleichsweise moderate Temperaturen aufweist, ist auch ein Material wie das Aluminium, das wir für unsere Wasserabscheider verwenden, hervorragend geeignet“, so Stephan. In jeder Boeing 747-800 werden insgesamt drei unabhängig von einander arbeitende Klimapakete eingebaut. Beim A 400M sind es pro Flugzeug zwei Stück.

Das Unternehmen aus Bestwig sieht derweil gute Chancen, langfristig als Systemlieferant für die Boeing 747-800 sowie den A400M agieren zu können. „Dieser Auftrag hat eine bedeutende strategische Dimension. Zudem ist er ein weiterer Baustein, die geschaffenen Arbeitsplätze bei der TITAL langfristig zu sichern“, so Jerusalem.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tital GmbH
Kapellenstraße 44
59909 Bestwig
Telefon: +49 (2904) 981-0
Telefax: +49 (2904) 981-400
http://www.tital.de

Ansprechpartner:
P. Jerusalem
+49 (2904) 981-0



Dateianlagen:
    • Der Wasserabscheider von TITAL für Flugzeugklimaanlagen der Boeing 747-800 und A400M
TITAL liefert weltweit anspruchsvolle Aluminium- und Titan-Feinguss-Bauteile an führende Unternehmen aus Luftfahrt, Verteidigung, Rennsport und Maschinenbau. Die Gussteile werden nach dem Wachsausschmelzverfahren hergestellt. Die Firma TITAL wurde 1974 gegründet. Im Jahre 2006 übernahm das Management das Unternehmen. TITAL beschäftigt heute über 400 Mitarbeiter und realisierte in 2010 einen Umsatz von ca. 48 Mio. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.