Zahlreiche Anwendungsgebiete möglich
Der finanzielle Nutzen von Elektronischer Aufenthaltsüberwachung ist erheblich: Durchschnittlich 50 Prozent der Kosten können durch den Einsatz Elektronischer Fußfesseln gegenüber herkömmlichen Vollzugsformen eingespart werden. Untersuchungen in Hessen zeigen, dass bei Anwendung Elektronischer Fußfesseln im Vergleich zur Inhaftierung von Straftätern eine Kostenreduktion von täglich mehr als 60 Euro je Straftäter möglich ist.
Der kürzlich von mehreren Bundesländern unterzeichnete Staatsvertrag über die „Einrichtung einer Gemeinsamen elektronischen Überwachungsstelle der Länder“ (GÜL) regelt ab 2012 den Einsatz von Elektronischen Fußfesseln bei der Sicherungsverwahrung von Straftätern. Als weltweit führender Hersteller spricht sich die Firma Elmo-Tech Ltd., ein Unternehmen der 3M Gruppe, für den verstärkten Einsatz Elektronischer Überwachungssysteme in zahlreichen weiteren Bereichen aus.
So kann mithilfe einer Elektronischen Fußfessel beispielsweise eine Kurz- oder Untersuchungshaft vermieden werden, denn bei kontinuierlicher RF- oder GPS-Überwachung sind Verstöße gegen Bewährungsauflagen für die Täter kaum möglich. Die Information von Polizisten und Bewährungshelfern wird zukünftig durch das Zusammenwirken von Technischem (TMC) und Fachlichem Monitoring Center (FMC) gewährleistet.
Götz Stamm, verantwortlich für Produkte zur Elektronischen Überwachung bei 3M, erklärt: „Die Anwendungsgebiete von Elektronischer Aufenthaltsüberwachung sind vielfältig. Neben dem derzeit breit diskutierten Einsatz der Fußfessel als Alternative zur Sicherungsverwahrung sind Überwachungsgeräte vor allem bei der Vermeidung von häuslicher Gewalt oder auch der Verhinderung von Jugendarrest oder Bewährungswiderrufen sinnvoll. Da ein Großteil der Straftaten unter Alkohol durchgeführt wird, könnten zukünftig auch in Deutschland mit speziellen Messgeräten der tägliche Alkoholkonsum eines Straftäters beobachtet und somit Bewährungsauflagen eingehalten werden. Elektronische Aufenthaltsüberwachung ist eine neue zeitgemäße Sanktionsform neben Geld- und Freiheitsstrafen.”
Insbesondere ist auch der soziale Nutzen der Elektronischen Überwachung hervorzuheben. Bei der Verurteilung eines Straftäters zu einer Haftstrafe ist oft der gesamte soziale Status einer Familie gefährdet. Mithilfe einer Elektronischen Fußfessel kann ein straffällig gewordener Familienvater rund um die Uhr überwacht werden und gleichzeitig seinem Beruf nachgehen. Dadurch wird eine Verschlechterung der ökonomischen Situation einer Familie vermieden.
Die freie Beweglichkeit mit einer Elektronischen Fußfessel fördert zudem eine schnellere Wiedereingliederung eines ehemaligen Straftäters in die Gesellschaft und schafft Möglichkeiten für notwendige Rehabilitationsmaßnahmen. “Wichtig ist außerdem die Vermeidung einer Kriminalisierung von Bagatelltätern durch einen Gefängnisaufenthalt. Auch Wiederholungstaten konnten durch den Einsatz Elektronischer Überwachungssysteme um ein Vielfaches reduziert werden”, so Götz Stamm.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de
Ansprechpartner:
Anja Ströhlein
+49 (2131) 14-2854
Comments are closed.