Durch nachhaltige Modernisierung zur Operational Excellence
Yokogawa Electric Corporation hat die Entwicklungsarbeit an dem neuen Release 5 (R5) des Prozess- und Produktionsleitsystems CENTUM® VP abgeschlossen. Dabei setzt R5 auf der bewährten Architektur und dem benutzerfreundlichen Bedienkonzept der Vorgängerversion R4 auf. Mit der Einführung wichtiger Neuerungen auf dem Gebiet der digitalen Feldtechnik sowie einem neuen, universellen Gateway stärkt das Unternehmen die Position seines Schlüsselprodukts als Eckpfeiler des VigilantPlant®-Automatisierungskonzepts.
Ziel dieses Konzepts ist ein optimaler Anlagenzustand, mit dem die Nutzer Operational Excellence erreichen und erhalten können. Mit dem Release 5 unterstreicht Yokogawa erneut die Kompetenz, den Kunden diesen Weg zu umfassender, nachhaltiger Effizienz zu ebnen. Damit verbunden ist der Anspruch, zum führenden Unternehmen im Bereich der Industrieautomatisierung aufzusteigen.
„Die Fähigkeit, noch effizienter als bisher vorhandene Automatisierungskomponenten und -systeme unter dem Dach von CENTUM® VP R5 zu integrieren, macht unser Prozess- und Produktionsleitsystem endgültig zu DEM Universalwerkzeug für die Prozess- und Betriebsführung“, erklärt Tim-Peter Henrichs, Head of Industrial Automation Business Development der Yokogawa Deutschland GmbH.
„Mit R5 wird es noch attraktiver, auch bestehende Anlagen auf einen aktuellen Automatisierungsstand zu bringen. Wir können nämlich jetzt die Steuereinheiten nahezu beliebiger Altsysteme zunächst über ein Gateway einbinden und dann sukzessive ersetzen“, fährt er fort.
Neuentwicklungen erfüllen Kundenanforderungen
Digitale Feldtechnik ist inzwischen in vielen wichtigen Industriesektoren eingeführt und trägt beispielsweise dazu bei, Betriebsführung, Wartung und Instandhaltung in prozesstechnischen Anlagen effizienter zu machen.
Die Entwicklung der digitalen Feldtechnik hat zu einer deutlichen Zunahme des Datenvolumens und der Datenvielfalt geführt. Die adäquate Nutzung dieser Daten stellt für viele Anlagenbetreiber eine wichtige Herausforderung dar. Sie erwarten daher, dass ein Prozessleitsystem in der Lage ist, diese Vielzahl von Informationen rasch und zuverlässig zu verarbeiten. Diese Anforderung hat Yokogawa veranlasst, eine neue prozessnahe Komponente (PNK) zu entwickeln, die allen Anforderungen des Feldbuszeitalters gewachsen ist.
Auf der Grundlage dieser leistungsfähigen PNKs wird CENTUM® VP Release 5 in der Lage sein, Informationen aus dem Feld in deutlich größerem Umfang komfortabel zu verarbeiten und so dazu beitragen, die Lebenszykluskosten einer Anlage zu reduzieren, z. B. aufgrund eines vereinfachten Engineering. Ein gesteigerter Datendurchsatz wird auch die Integration mit anderen Datensystemen des Unternehmens und damit eine integrierte Betriebsführung noch attraktiver und leistungsfähiger machen.
Neuheiten in CENTUM® VP Release 5
1. Neue PNK-Controller setzt Leistungsmaßstäbe
Verglichen mit dem Vorgängermodell verfügt die neuen Steuereinheiten (Controller) für die prozessnahen Komponenten (PNK) über die vierfache Rechenleistung, ist mit einem doppelt so großen Arbeitsspeicher ausgestattet und erlaubt eine Verfünffachung des Systembus-Durchsatzes. Dieses Mehr an Performance ermöglicht es, in Neuanlagen die Potenziale der digitalen Feldtechnik umfassend zu nutzen. Aber auch in bestehenden Anlagen lohnt sich der Einsatz der neuen Systeme, etwa wenn das Leitsystem mehrere Batch-Kontrollsequenzen und Rezepte parallel bearbeiten soll.
2. Unified gateway station (UGS) erleichtert Systemintegration
Das neue, universelle Gateway (unified gateway station – UGS) im Release 5 erlaubt eine einfachere Integration anderer Systeme. CENTUM® VP kann so nahtlos auch zur Überwachung und Steuerung andere Systeme im Anlagenumfeld eingesetzt werden, einschließlich von speicherprogrammierbaren Steuerungen (programmable logic controllers – PLC), Fernwirksystemen oder Motor Control Centers (MCC) von Drittanbietern. Trotz unterschiedlicher Systemtechnik besitzen alle Kontroll- und Bedienelemente auf dem Bildschirm dieselbe Anmutung wie bei CENTUM® VP. Damit braucht die Bedienmannschaft nur noch den Umgang mit einer einzigen Anzeige- und Bedienkonsole (ABK) zu beherrschen, nämlich der des CENTUM® VP-Systems. Es wird also insgesamt einfacher, die Anlage zu fahren.
UGS ermöglicht die integrierte Überwachung und Steuerung eines komplexen Gesamtsystems aus zentralen Großanlagen und entfernt liegenden Teilanlagen von einer einzigen ABK des CENTUM® VP-Systems aus.
3. Integriertes online-Alarmmanagement jetzt konform zum ISA18.2-Standard
Das integrierte online-Alarmmanagement – ursprünglich entsprechend EEMUA 191 entwickelt – verfügt nun über neue Funktionen. Diese sind spezifisch auf den Umgang mit Veränderungsprozessen (Change Management) nach dem im ISA18.2-Standard beschriebenen Lebenszyklusmodell für das Alarmmanagement abgestimmt.
4. Unterstützung für Windows® 7 und Windows Server® 2008 R2
Das Release 5 unterstützt die Microsoft-Betriebssysteme Windows® 7 in der 64 bit-Version sowie Windows Server® 2008 R2, was allen Betreibern weitere Möglichkeiten erschließt, in einer einheitlich konfigurierten Systemumgebung Administrations- und Wartungskosten für Computerstationen zu senken.
Wichtige Einsatzgebiete
Prozessüberwachung und -führung in der Öl- und Gasförderung, der petrochemischen, chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Kraftwerkstechnik, Papier- und Zellstoffherstellung, der Lebensmittelindustrie, Eisen- und Stahlerzeugung sowie der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung.
Über VigilantPlant®
VigilantPlant® ist das umfassende Automatisierungskonzept von Yokogawa für einen sicheren, zuverlässigen und profitablen Betrieb prozesstechnischer Anlagen. So soll dem Betreiber ermöglicht werden, einen Zustand der Operational Excellence zu erreichen und zu erhalten, in dem das Bedienpersonal aufmerksam, gut informiert und stets reaktionsbereit agieren kann, um eine optimale Leistung des Betriebs und des Unternehmens zu gewährleisten. Um dies zu erreichen, bietet Yokogawa eine Vielzahl von Lösungen auf der Grundlage der Einzelinitiativen zur Safety Excellence, Asset Excellence, Production Excellence und Lifecycle Excellence.
Weitere Informationen zu Centum® VP finden Sie unter: http://www.yokogawa.com/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Yokogawa Deutschland GmbH
Broichhofstr. 7-11
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 4983-0
Telefax: +49 (2102) 4983-22
http://www.yokogawa.com/de
Ansprechpartner:
Nicole Pinz
+49 (2102) 4983-131
Dateianlagen:
Comments are closed.