Die letzte Chance, Metallverunreinigungen zu entfernen

Magnet- und Metall-Separatoren für den Werkzeug- und Maschinenschutz beim Spritzgießen

Pressemeldung der Firma S+S Separation and Sorting Technology GmbH

Zur FAKUMA 2011, die vom 18.10. bis zum 22.10.2011 in Friedrichshafen stattfindet, präsentiert S+S Separation and Sorting Technology GmbH in Halle B1, Stand 1302 Metall-Separatoren aus der PROTECTOR-Familie sowie Magnet-Systeme für den Einsatz auf Spritzgießmaschinen zur „Last-Chance-Metal-Inspection“.

Messe-Highlight ist der neue Metall-Separator PROTECTOR-MF. Der PROTECTOR-MF verbindet die bewährten Vorteile des Vorgänger-Modells, Metall-Separator MFE, mit neuen Leistungsmerkmalen. Neben der Beibehaltung der bisherigen MFE-Eigenschaften – wie zum Beispiel die hohe Empfindlichkeit auf alle Metalle – wurde die Einbauhöhe nochmals reduziert und somit kompakter gestaltet. Alle produktberührenden Teile sind in Edelstahl.

Die S+S Metall-Separatoren der PROTECTOR-Baureihe werden direkt auf dem Materialeinzug von Spritzgießmaschinen installiert und separieren Metallpartikel aus der langsam nach unten wandernden Materialsäule. Aber auch Metalle im freifallenden Granulat bei der Erst- und Nachbefüllung werden zuverlässig ausgeschieden. Sie bieten einen maximalen Maschinenschutz und verhindern u. a. Schnecken-Crashs, Düsenverschlüsse und Werkzeugschäden. Aufgrund des kompakten Designs können Förder-, Misch- und Dosiereinheiten auf den Gerätetypen direkt angebaut werden.

S+S zeigt auch Magnet-Separatoren, die hauptsächlich zur Vorabscheidung bei erhöhter Kontamination mit Eisenmetallen eingesetzt werden. Magnet-Separatoren, die induktiven Metall-Separatoren vorgeschaltet sind, sortieren Fe-Metalle aus und entlasten damit die induktive Separation. Vorteil der Vorabscheidung ist der geringere Verlust an Gutmaterial.

Metall-Detektoren integriert in Förderbänder und Metall-Separatoren für Saug- und Druckförderleitungen runden das Produktspektrum, das S+S zur FAKUMA präsentiert, ab.

Informationen über Kunststoff-Sortierung

Da das Thema „Sortieren von Sekundärkunststoffen“ sehr aktuell ist und S+S in diesem Bereich mit Technologien z.B. zur Farb- und Kunststoffarten-Sortierung eine führende Rolle einnimmt, steht am Mittwoch, 19. Oktober 2011, ein S+S Experte für Fragen zur Verfügung. Terminvereinbarung über www.sesotec.de/termin_fakuma .



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
S+S Separation and Sorting Technology GmbH
Regener Strasse 130
94513 Schönberg
Telefon: +49 (8554) 3080
Telefax: +49 (8554) 2606
http://www.se-so-tec.com

Ansprechpartner:
Brigitte Rothkopf
Marketing & PR
+49 (8554) 308-274



Dateianlagen:
    • S+S zeigt auf der FAKUMA 2011 erstmals den Metall-Separator PROTECTOR-MF. (Foto: S+S)
S+S auf einen Blick S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg, stellt Geräte und Systeme für die Fremdkörperdetektion/-separation, die Produktinspektion und die Sortierung von Stoffströmen her. Der Absatz der Produkte konzentriert sich hauptsächlich auf die Lebensmittel-, Kunststoff, Chemie-, Pharma-, Holz-, Textil- und Recyclingindustrie. S+S ist einer der führenden Anbieter auf dem Weltmarkt, mit Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, China, Singapur und den USA, einer Repräsentanz in Indien sowie mehr als 40 Vertretungen weltweit. In der S+S Gruppe sind derzeit 300 Mitarbeiter beschäftigt. Der Umsatz belief sich 2010 auf über 30 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.