Beschichtet oder nicht?

Kontrolle von Textilbeschichtungen und der Beschichtungsstabilität

Pressemeldung der Firma Media- und Produktmanagement Angelika Stalinski

Textilien werden beschichtet, um ihnen spezielle Oberflächeneigenschaften zu geben. Abhängig vom eingesetzten Hilfsmitteln und angewandtem Herstellungsverfahren, werden Textilfasern heute u.a. wasserabweisend, atmungsaktiv oder hitzebeständig gemacht. Diese sogenannte Textilveredelung ist mit hohen Kosten verbunden. Deshalb ist es nötig, die für die gegebenen Prozessbedingungen am besten geeigneten Hilfsmittel auszuwählen.

Entscheidend ist, wie gut diese mit der Faser reagieren und wie stabil diese Verbindungen sind.

Das System Zeta Potential SZP-10 bestimmt die Oberflächenladung von Fasern und Partikeln. Durch Messung von Proben vor und nach Zugabe von Chemikalien kann die Wirksamkeit der Substanzen innerhalb eines Prozessschrittes ermittelt werden. Auf diese Weise läßt sich auch das Aufziehverhalten von Beschichtungsmitteln auf Fasermaterialien untersuchen. Hierbei werden die Textilien einfach ausgestanzt und in die Messzelle gespannt. Durch Anlegen eines Vakuums wird Wasser in die Messzelle gesaugt; dieses bewegt sich aufgrund von Durckvariationen in der Messzelle auf und ab und generiert so das Messsignal. Ohne aufwändige Probenvorbereitung liegen in wenigen Minuten bereits Zetapotenzial-Messwerte vor, die die Reaktion von Beschichtungsmittel und Faser nachweisen und Auskunft über die Stabilität der Beschichtung geben.

Das SZP-10 kann daher optimal eingesetzt werden, um

• die Faserladung zu identifizieren

• das Aufziehverhalten des Beschichtungsmittels auf die Faser überprüfen

• die Beschichtungsstabilität zu beurteilen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Media- und Produktmanagement Angelika Stalinski
Landsberger Str. 60
82110 Germering
Telefon: +49 (89) 89464-752
Telefax: +49 (89) 89464-720
http://www.more-than-marketing.de

Ansprechpartner:
Angelika Stalinski
+49 (89) 89464-752



Dateianlagen:
    • SZP-10 (c) BTG Instruments GmbH


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.