Baden-Baden: Branchentreff der Spritzgießer

Effiziente Produktentwicklung und das Spritzgießen von E&E-Bauteilen stehen im Fokus der VDI-Spritzgießertagung am 14. und 15. Februar 2012 in Baden-Baden

Pressemeldung der Firma VDI Wissensforum GmbH

Immer kürzere Produktzyklen und der Kundenwunsch nach Artikelvielfalt stellen Entwickler und Verarbeiter vor große Herausforderungen. Innovative Methoden der Produkt- und Prozessentwicklung bilden daher einen der beiden Schwerpunkte auf Deutschlands größter Spritzgießertagung, zu dem das VDI Wissensforum am 14. und 15. Februar 2012 nach Baden-Baden einlädt. Auf der Agenda stehen zum Beispiel Fortschritte beim Rapid Prototyping und Rapid Tooling, flexible Werkzeugkonzepte, ein optimiertes Toleranzmanagement sowie neue Möglichkeiten zur Abmusterung und Werkzeugkorrektur im Serienbetrieb.

In der Parallelsektion geht es um werkzeug- und prozesstechnische Fortschritte beim Spritzgießen von E&E-Bauteilen. „Miniaturisierung und Komplexitätsintegration sind die sichtbaren Trends“, erläutert Torsten Ratzmann, Senior Vice President Operations bei Harting, der die Tagung zusammen mit seinem Kollegen Jörg Hartmann vom Unternehmen Günter Spelsberg leitet. „Kleinere Bauräume und immer mehr Funktionen fordern von den Herstellern einen zunehmenden Technologieeinsatz. Teile, die früher in anderen Verfahren hergestellt wurden, kommen heute aus einem einzigen Spritzgießprozess“. Hybrider Mehrkomponenten-Spritzguss, neue Verfahren zum Umspritzen von kunststoffisolierten Kabeln, die Herstellung von 3D-MID-Spritzgussteilen oder die Integration von Touch- und anderen Funktionen sind nur einige der Vorträge, die sich mit diesem Wachstumsmarkt beschäftigen.

Abgerundet wird das Programm durch die Präsentationen von aktuellen Forschungsergebnissen führender Hochschulinstitute.

Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/spritzgiessen oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de

Ansprechpartner:
Nora Kraft
Pressekontakt
+49 (211) 6214-426



Dateianlagen:
    • VDI-Spritzgießertagung am 14. und 15. Februar 2012 in Baden-Baden (Bild: VDI Wissensforum / ENGEL)
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.