Qualität am laufenden Band: Leichtfördertechnik von AMI zur Modernisierung von Lager und Versand

Mit Förder- und Lagertechnik die Abläufe in der Produktion optimieren

Pressemeldung der Firma AMI Förder- und Lagertechnik GmbH

Wächst das Sortiment eines Unternehmens wie z.B. eines Versandhandels, müssen weiterhin kurze Lieferzeiten sowie individuelle Kundenwünsche bei hoher Qualität sichergestellt werden. Dies ist mit historisch gewachsenen Infrastrukturen oft nicht möglich. Daher rüsten immer mehr Produktionsstätten auf effiziente Anlagen um. Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH (www.ami-foerdertechnik.de) optimiert Prozesse für Unternehmen nahezu aller Branchen wie Maschinenbau, Pharmahandel, Automobilzulieferer, Versandhandel sowie sonstige Industrieunternehmen.

Eine Kategorie aus dem AMI-Portfolio ist dabei die Leichtfördertechnik, mit deren Einsatz sich Optimierungs- und Einsparpotenziale in der Lieferkette ergeben. Beispielhaft für eine Anwendung aus dem AMI-Kundenumfeld ist die Modernisierung der Kommissionierungs- und Versandabteilung eines Lagers für pharmazeutische Produkte und medizinische Hilfsmittel. Zehntausende Produkte werden hier bevorratet und mehrere Tausend Sendungen verlassen täglich das Haus. Da sich die vorherige Lösung als zu aufwändig erwies und die Vielzahl an Produkten nicht mehr effizient ergänzt werden konnte, wurde durchgängig auf angetriebene Fördertechnik umgerüstet.

Die Migration auf die neuen Anlagen bietet den Vorteil, dass der manuelle Aufwand im Bereich der Kommissionierung deutlich reduziert werden konnte und führt zu einem optimierten innerbetrieblichen Transport der Produkte. Die Abwicklung hoher Stückzahlen ist daher ab sofort problemlos möglich und die Kunden des Versandhandels profitieren von kürzeren Reaktionszeiten.

Produktiv und für die Zukunft gerüstet

Dieses Szenario beschreibt nur eine der zahlreichen Anwendungen, die AMI im Bereich der Leichtfördertechnik umgesetzt hat. Wie jede Art der Fördertechnik des Anbieters basiert auch diese auf einem Baukastensystem sowie intelligenten Steuerungsabläufen und standardisiertem Zubehör. Ergo: Das Ergebnis einer derartigen Modernisierung ist die Kapazitätserhöhung und Ressourcenersparnis sowie die schnelle und termingerechte Lieferung, um auch bei wachsenden Anforderungen hohe Qualität und professionellen Service sicherstellen zu können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AMI Förder- und Lagertechnik GmbH
Am Wehrholz
57642 Alpenrod
Telefon: +49 (2662) 95650
Telefax: +49 (2662) 939775
http://www.foerdertechnik.net/...



Dateianlagen:
    • AMI Phoenix 60 ret
Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH mit Hauptsitz in Alpenrod im Westerwald wurde 1987 gegründet und verfügt über ca. 80 Mitarbeiter. AMI hat sich auf Förderanlagen für den Materialfluss spezialisiert - vom Wareneingang über die Fertigung, Kommissionierung und Endkontrolle bis hin zum Versand. Dies umfasst sowohl Komponenten für die Automatisierung als auch Lösungen für die Leicht- und Schwerfördertechnik für Lasten bis zu 2.500 Kilogramm. AMI bietet dabei die Planung, Konstruktion, Fertigung sowie Montage der Maschinen und Anlagen aus einer Hand. Neben der Realisierung von schlüsselfertigen Förderanlagen übernimmt das Unternehmen auch die Erweiterung bestehender Anlagen - ganz gleich, von welchem Hersteller und ob es sich um manuelle, teil- oder vollautomatisierte Lösungen handelt. Auch die Implementierung eines Materialflussrechners, eines Lagerverwaltungsrechners, eines Datennetzwerks oder eines Warenwirtschaftssystems gehört zum Leistungsspektrum. Der Kundenstamm besteht aus renommierten Unternehmen sämtlicher Branchen wie beispielsweise Deutsche Post AG, dm, LUXAIR, PHOENIX Pharmahandel, Sanicare, REWE, Siemens, Hager Tehalit, ATLAS-ENGLAND, Procter & Gamble, Orsay und Nestlé. www.ami-foerdertechnik.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.