Noch flexibler: Erweitertes Produktprogramm für das Kanalanschlusssystem AWADOCK

Pressemeldung der Firma REHAU AG + Co

Ein nachträglicher Anschluss muss einfach in das bestehende Kanalnetz zu integrieren sein und darf nicht das gesamte System schwächen. Eine Lösung hierfür bieten die AWADOCK Anschlusssysteme für den seitlichen Anschluss an Rohre aus Kunststoff, Stahlbeton oder Steinzeug. Die Anschlussstutzen sind mit nur wenigen Handgriffen zu montieren und ermöglichen gleichzeitig eine dauerhaft dichte Verbindung. Dieses bewährte System hat REHAU nun erweitert. So wird es zu den bestehenden Anschlusssystemen AWADOCK NEW GENERATION und AWADOCK POLYMER CONNECT mit integriertem Kugelgelenk DN/OD 160 künftig auch einen Anschluss DN/OD 200 mit Kugelgelenk geben.

Funktional und gelenkig

Das integrierte Kugelgelenk ermöglicht eine um +/- 7,5° stufenlos, horizontal oder vertikale Abwinklung der Nebenrohrleitung. Der besondere Vorteil dabei ist, dass der vorhandene Hauptkanal weder komplett freigelegt noch durchtrennt werden muss. Der Einbau des Kanalanschlusses wird dadurch in beengten Rohrgräben vereinfacht und damit der Zeit- und Kostenaufwand erheblich reduziert. Beanspruchungen aus Scherlasten und Abwinklungen werden absorbiert und der Anschluss bleibt dauerhaft lastfrei.

Dicht und sicher

Die Systemerweiterung AWADOCK NEW GENERATION DN 160 wurde aufgrund seiner nachgewiesenen Dichtheit selbst bei extremen Belastungen, beispielsweise durch Scherkräfte bei Setzungen, im Rahmen eines Warentests des unabhängigen Prüfinstituts IKT mit dem Prädikat „Sehr gut“ (Stand 2002) ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt auch AWADOCK POLYMER CONNECT das Prädikat „Sehr gut“ (Stand 2011, Note 1,0).

Wirtschaftlich

Die Funktionalität und Montagefreundlichkeit von AWADOCK führt zu einer hervorragenden Wirtschaftlichkeit des Anschlusssystems. Angefangen von den Materialkosten über die stufenlose Abwinklung des Kugelgelenks bis hin zum reduzierten Einbauaufwand überzeugt das Anschlusssystem auf ganzer Linie. Zudem kann dank des integrierten Kugelgelenks bei Abwinklungen ein Formteil eingespart werden.

Produkterweiterung im Formteilbereich

Auch im Formteilbereich erhält das Anschlusssystem Zuwachs. So wird es zukünftig neben dem bestehenden AWADUKT PP Kugelgelenk DN 160 auch einen Anschluss in der Abmessung DN 200 geben. Durch das Kugelgelenk können Anschlussleitungen um +/- 7,5° horizontal, beziehungsweise vertikal abgewinkelt werden. Der Schachtboden kann hierdurch auf der Baustelle den örtlichen Bedingungen flexibel angepasst werden. Ist beispielsweise eine kreuzende Leitung im Weg, kann der Schacht dank des beweglichen Anschlusses einfach um ein paar Meter verschoben werden. Auch Gefällewechsel sind mit den Kugelgelenken problemlos herzustellen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de

Ansprechpartner:
Tanja Nürnberger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bau
+49 (9131) 92-5496

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Rund 15.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.