Verbesserte HF-Schirmung dank neuer EMV-Filterlüfter

Neue EMV-Filterlüfter von Rittal

Pressemeldung der Firma Rittal GmbH

Müssen EMV (elektromagnetische Verträglichkeit)-Schaltschränke mit hoher HF (Hochfrequenz)-Schirmwirkung mittels Filterlüfter klimatisiert werden, ist der Einsatz spezieller EMV-Filterlüfter erforderlich. Eine deutlich verbesserte Abschirmwirkung bzw. Dämpfung gegen elektromagnetische Felder und damit höhere EMV-Sicherheit bieten jetzt die neuen EMV-Filterlüfter von Rittal. Die Neuentwicklung, die über die Vorteile der TopTherm-Filterlüfterserie – wie hohe Druckstabilität und einfache Montage – verfügt, erfüllt die Anforderungsstufe 2 für Schirmdämpfungen nach EN61587-3:2006 im Frequenzbereich von 30 bis 1.000 MHz.

Elektrische und magnetische Felder, die schnell zu Störungen führen können, finden sich überall – von industriellen Anwendungen bis zur Daten- und Telekommunikation. Sind Schaltanlagen oder IT-Anwendungen extrem hohen elektromagnetischen Störfeldern ausgesetzt, kommen spezielle EMV-Schränke mit hoher HF-Schirmwirkung zum Einsatz. Um eine hohe EMV-Festigkeit auch im Klimatisierungsbedarf mit Filterlüftern zu gewährleisten, sind spezielle EMV-Filterlüfter ein Muss. Eine deutliche Verbesserung der Schirmwirkung und Dämpfung bietet Rittal jetzt mit der neu entwickelten EMV-Filterlüfterserie.

Neu ist, dass die komplette Lüftereinheit – bestehend aus Gehäuse und Filtermatte – auf optimalen EMV-Schutz ausgelegt ist. Waren bislang zusätzlich zu Lüftergehäuse und Filtermatten noch spezielle EMV-Drahtgitter zur Schirmung notwendig, können Anwender zukünftig auf deren Einsatz verzichten. Eine deutlich verbesserte EMV-Schirmwirkung bzw. Dämpfung erreicht der Hersteller durch metallisierte Oberflächen sowohl der Filtergehäuse als auch der Filtermatten mit Kupfer-Nickel-Chrom-Beschichtungen. Damit erfüllen die EMV-Filterlüfter von Rittal die Anforderungsstufe 2 nach EN61587-3:2006. Diese setzt für den Frequenzbereich von 30 bis 230 MHz eine Mindestschirmdämpfung von 40 dB und für den Frequenzbereich von 230 bis 1.000 MHz eine Mindestschirmdämpfung von 30 dB fest.

Zur Montage lassen sich die Filterlüfter einfach in den entsprechenden Montageausschnitt am Schaltschrank oder Gehäuse einklippsen und verschrauben. Das Anbringen einer selbstklebenden, umlaufenden Kontaktfolie gewährleistet zusätzlich eine sichere und umfassende Kontaktierung von Filterlüfter und Schrank- bzw. Gehäuse-Innenseite.

Die neuen EMV-Filterlüfter von Rittal verfügen ebenso wie die aktuelle TopTherm-Filterlüfterserie von Rittal über eine druckstarke Diagonal-Lüftertechnik – eine Synthese aus Radial- und Axiallüftertechnik – und einen Luftleistungsbereich von 20 bis 900 m3/h. Dabei reichen die Schutzarten standardmäßig von IP 51 (900m3/h) bis IP 54.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rittal GmbH
Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Telefon: +49 (2772) 505-0
Telefax: +49 (2772) 505-2319
http://www.rittal.de

Ansprechpartner:
Hans-Robert Koch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Presseansprechpartner
+49 (2772) 505-2693



Dateianlagen:
    • Die neuen EMV-Filterlüfter von Rittal verfügen über eine deutliche verbesserte Abschirmwirkung bzw. Dämpfung gegen elektromagnetische Felder und damit höhere EMV-Sicherheit / Quelle: Rittal GmbH & Co. KG
Die Rittal GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Herborn, Hessen, ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. Systemlösungen von Rittal kommen in allen Bereichen der Industrie, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der ITK-Branche zum Einsatz. Zum breiten Leistungsspektrum gehören dabei auch Komplettlösungen für modulare und energieeffiziente Rechenzentren, vom innovativen Sicherheitskonzept (ehemals Litcos) bis zur physikalischen Daten- und Systemsicherung der IT-Infrastruktur (ehemals Lampertz). Der führende Softwareanbieter Eplan sowie das Software- und Beratungshaus Mind8 ergänzen die Rittal Systemlösungen durch disziplinübergreifende Engineering-Lösungen. 1961 gegründet, ist Rittal mittlerweile mit 10 Produktionsstätten, 63 Tochtergesellschaften und 40 Vertretungen weltweit präsent. Mit insgesamt 10.000 Mitarbeitern ist Rittal das größte Unternehmen der inhabergeführten Friedhelm Loh Group, Haiger, Hessen. Die gesamte Unternehmensgruppe beschäftigt 11.500 Mitarbeiter und erwartet für das Jahr 2011 einen Umsatz von 2,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter www.rittal.de und www.friedhelm-loh-group.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.