Pressemeldung der Firma Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.
Tripod-Roboter werden für schnelle Pick&Place Aufgaben eingesetzt. Deren hohe Dynamik und Präzision erfordert die exakte und präzise Synchronisierung der drei Servomotoren.
Ein am Stand der Ethernet POWERLINK Standardization Group EPSG auf der Fachmesse SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg gezeigter Tripod-Roboter ist mit Servomotoren samt Umrichtern von drei verschiedenen Herstellern ausgestattet. Die Verbindung der Antriebe von KEB, Yaskawa und B&R über POWERLINK stellt bei höchster Dynamik die Echtzeit-Synchronisation sicher, die für Spitzen-Präzision erforderlich ist.
„Der Multi-Vendor Tripod-Roboter beweist die hohe Dynamik und durchgängige Offenheit von POWERLINK“, sagt EPSG Vorsitzender Stefan Schönegger. „Einfach POWERLINK verwenden schafft auch bei anspruchsvollsten Anwen-dungen Herstellerunabhängigkeit in der Komponentenwahl.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.
B
5142 Eggelsberg
Telefon: +43 (7748) 6586-0
Telefax: +43 (7748) 6586-26
http://www.br-automation.comAnsprechpartner:
Agnes Hufnagl
Communications and Marketing
+43 (7748) 6586-1915
Dateianlagen:
Die Ethernet POWERLINK Standardization Group (EPSG) wurde 2003 als unabhängige Organisation von führenden Unternehmen der Antriebs- und Automatisierungstechnik gegründet. Ziel der Arbeit ist die Standardisierung und Weiterentwicklung des von B&R im Jahr 2001 eingeführten POWERLINK. Das leistungsstarke Echtzeit-Kommunikationssystem ist eine Protokollerweiterung zum Ethernet-Standard nach IEEE 802.3, um Echtzeitdaten im Mikrosekundenbereich zu übertragen. Die EPSG kooperiert mit führenden Standardisierungsorganisationen wie beispielsweise der CAN in Automation (CiA) oder der IEC. Vorstand ist Anton Meindl, BU Manager Controls bei B&R.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.