POWERLINK schnell und zuverlässig auch über Schleifring

Pressemeldung der Firma Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.

Maschinenmodularisierung ist ein Gebot der Wirtschaftlichkeit und macht den dezentralen Aufbau von Automatisierungslösungen erforderlich. Damit werden Steuerungs- und Antriebskomponenten häufig auch in bewegliche Maschinen-teile integriert, manchmal in rotierende. Deren Versorgung mit Strom und Daten erfolgt über Schleifringe.

Auf der Fachmesse SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg zeigte die Ethernet POWERLINK Standardization Group EPSG einen Aufbau mit ACOPOSmulti65 Antrieben im rotierenden Teil. Über einen Schleifring des Herstellers Cobham wurden neben der 24V Stromversorgung auch der 750VDC Zwischenkreis sowie mit POWERLINK und openSAFETY die Steuerdaten übertragen.

Dabei werden erstmals im Bereich industrieller Anwendungen eine Datenrate von 100 Mbit und die Zwischenkreisspannung gemeinsam über den Schleifring geführt. „Unsere Techniker waren beeindruckt von der Robustheit und EMV Beständigkeit des POWERLINK Protokolls“, sagt Martial Favrat, Technischer Leiter und Qualitätsmanager bei Cobham. „Wir führten umfangreiche Untersu-chungen durch, schließlich garantieren wir für die Übertragungsqualität.“ Die ist durch die verwendeten Einzeltelegramme bei POWERLINK naturgemäß höher als bei Protokollen, die das Summenrahmenverfahren anwenden.

Von B&R bereits realisierte Serien-Anwendungen mit Schleifring Übertragung für Antriebs- und Sicherheitstechnik beweisen: POWERLINK und openSAFETY sind schwindelfrei!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.
B
5142 Eggelsberg
Telefon: +43 (7748) 6586-0
Telefax: +43 (7748) 6586-26
http://www.br-automation.com



Dateianlagen:
    • Umfangreiche Tests bestätigten die Zuverlässigkeit der schnellen Datenübertragung mittels POWERLINK über Schleifring
Die Ethernet POWERLINK Standardization Group (EPSG) wurde 2003 als unabhängige Organisation von führenden Unternehmen der Antriebs- und Automatisierungstechnik gegründet. Ziel der Arbeit ist die Standardisierung und Weiterentwicklung des von B&R im Jahr 2001 eingeführten POWERLINK. Das leistungsstarke Echtzeit-Kommunikationssystem ist eine Protokollerweiterung zum Ethernet-Standard nach IEEE 802.3, um Echtzeitdaten im Mikrosekundenbereich zu übertragen. Die EPSG kooperiert mit führenden Standardisierungsorganisationen wie beispielsweise der CAN in Automation (CiA) oder der IEC. Vorstand ist Anton Meindl, BU Manager Controls bei B&R.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.