Wenn es dicht sein muss
Mit den hermetischen Durchführungen für Glasfasern können optische Signale einfach in Vakuum- bzw. Überdruckkammern gebracht werden. LASER COMPONENTS bietet entsprechende Bauteile an, die Drücken bis 1.000 bar und einem Vakuum bis 10- 9 mbar standhalten.
Es stehen unterschiedliche Varianten für Singlemode- und Multimodefasern des langjährigen Partners SEDI Fibres Optiques zur Verfügung. Bei den Multimode-Typen können Faserkerndurchmesser von 50 μm bis 1000 μm realisiert werden. Bei den Singlemode- Versionen ist es möglich, auch polarisationserhaltende Fasern zu verwenden. Als Anschluss stehen dabei FC/PC und FC/APC Anschlüsse zur Verfügung, bei den Multimode-Fasern ST bzw. SMA-Anschlüsse.
Die Montage an einer Kammerwand erfolgt über einen einfachen Befestigungsflansch, der mit einer Kontermutter die Durchführung fixiert. Um den Anforderungen aus der Vakuumtechnik gerecht zu werden, sind auch CF- und KF-Flansch Versionen verfügbar.
Die hermetisch abgeschlossenen Durchführungen werden als Kupplungsversion und als Inline-Version angeboten. Sonderausführungen mit beigestellten Spezialfasern, Mehrkanalausführungen sowie optische/elektrische Hybrid-Durchführungen sind kundenspezifisch realisierbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com
Ansprechpartner:
Claudia Michalke (E-Mail)
Bereichsleiterin Marketing & PR
+49 (8142) 2864-85
Comments are closed.