Kennzeichnungslösungen für die Intra- und Extralogistik

Pressemeldung der Firma Bluhm Systeme GmbH

Der Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme präsentiert auf der LogiMat in Stuttgart vom 13. bis 15. März 2012 in Halle 5, Stand 411 Codier- und Etikettierlösungen für den Logistikbereich.

Laserlicht für Logistikinformationen

Die Laser der Serie Solaris e-SolarMark beschriften Produkte und Verpackungen präzise und manipulationssicher mit den notwendigen Informationen. Auch können Versandverpackungen oder Faltkisten ohne Etikett, nur mit einer lasersensitiven Beschichtung an einer bestimmten Stelle versehen und dann per Laser in dem entsprechenden Feld beschriftet werden.

In Kombination mit einem Alpha Etikettenspender ergibt sich eine neue Highspeed Laser-Etikettierlösung: Mit dem Alpha-Laser lassen sich neutrale oder teil-vorgedruckte Etiketten mit Informationen wie Mindesthaltbarkeitsdatum, Grafiken oder Logistikdaten versehen und vollautomatisch aufspenden. Es werden sehr hohe Taktraten erzielt.

Einer für alle: Codierer X4Jet plus

Mit einem System Produkt, Produktverpackung und Umverpackung kennzeichnen? Das geht mit dem Tintenstrahldrucker Markoprint X4Jet plus. Er ist mit den verschiedenen Drucktechnologien Hewlett-Packard, Trident und Lexmark für unterschiedliche Codieraufgaben kompatibel. Nahezu jede Verpackungsoberfläche und -form lässt sich damit in Groß- oder Kleinschrift bedrucken.

Bis zu 3 Mal schneller etikettieren

Im Paketdienst oder Versandhandel gleicht kein Paket dem anderen von den Abmessungen her. Für eine profitable Etikettierung von unterschiedlich hohen Kartons im Durchlauf gibt es speziell den Etikettendruckspender Legi-Air 5300 LSA mit Linear Servoelektrischem Applikator. Bis zu 60 Etiketten pro Minute bei 500 mm Hubvariation verarbeitet der Etikettierer – und ist damit zwei- bis dreimal so schnell wie bisherige Standard-Pneumatik-Lösungen.

15 Jahre bewährte Etikettiertechnik

Der Palettenetikettierer Legi-Air 4050 P ist der Nachfolger des Etikettierers TB2A, der vor genau 15 Jahren erstmalig eine Etikettierung von durchlaufenden Paletten ermöglichte. So schafft er die weltweit einmalige Leistung von bis zu 7 Ladungsträgern in der Minute. Patentiert ist die einzigartige Schwenkarmtechnologie, die für Sicherheit im Ernstfall sorgt: zum Beispiel rollt die Palette bei Stromausfall noch aus und schiebt den Spendearm über die Diagonalstrebe einfach zur Seite weg, ohne dass mechanische Teile beschädigt werden.

Dreidimensional kennzeichnen

Der multifunktionale 3-D-Applikator Robo-Ken von Bluhm Systeme ist eine vollautomatische Kennzeichnungslösung, mit der an Fertigungsstraßen im Stillstand oder im Durchlauf ständig wechselnde Produkte beschriftet oder etikettiert werden können. Hierbei können nicht nur an unterschiedlichen Positionen Etiketten in unterschiedlicher Größe und Ausführung in einem Arbeitsgang auf Produkte oder deren Primär- und Sekundärverpackung aufgebracht werden. So können auch bereits gepackte Paletten nachträglich mit Versand- oder Inhaltskennzeichnungen direkt oder indirekt etikettiert oder bedruckt werden. Denkbar ist zum Beispiel auch, dass ein Palettenpacker das jeweilige Packschema an den 3-D Robo-Ken von Bluhm Systeme liefert, der dann bei der Ein- oder Auslagerung die Etikettierung der auf dem Ladungsträger gepackten Produkte in der jeweiligen Landessprache ausführt.

RFID eingeschlosssen

Sämtliche von Bluhm angebotenen Etikettiertechniken und -systeme ermöglichen es, RFID Lösungen zu integrieren.

Dank einfacher Erweiterungsmodule kann diese Technik auch zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit gewinnbringend eingesetzt und genutzt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bluhm Systeme GmbH
Maarweg 33
53619 Rheinbreitbach
Telefon: +49 (2224) 7708-7100
Telefax: +49 (2224) 7708-20
http://www.bluhmsysteme.com

Ansprechpartner:
Selma Kürten-Kreibohm (E-Mail)
Redakteurin
+49 (2224) 7708-660



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.