Rohrleitungskennzeichnung endlich einfacher: PrintoLUX®-FLEX lässt Katalogbestellung alt aussehen

Pressemeldung der Firma PrintoLUX® GmbH

Das System PrintoLUX®-FLEX wurde eigens zum Bedrucken von Selbstklebefolien und anderen flexiblen Materialien entwickelt. Also genau für die Trägermaterialien, die bei der Rohrleitungskennzeichnung eingesetzt werden. Das System besteht aus Digital-Drucker, Tinte, Nutzenbogen, Software mit Symbolen, Wärmeeinheit zur Thermohärtung der Drucke und ist einfach in alle Produktionsabläufe zu implementieren. Konzernkunden wie Freudenberg setzen das von ihnen genutzte PrintoLUX®-System sogar in der Ausbildungswerkstatt ein.

Zahlen bestätigen die wirtschaftliche Überlegenheit

Ein Rechnungsbeispiel für die Wirtschaftlichkeit und Überlegenheit beim Bedrucken von Rohrleitungs- und Gefahrstoffkennzeichen: Im Katalogversand kosten Rohrleitungskennzeichen mit Text nach Wunsch, Format 17×75 mm, ab einer Abnahme von 10 Stück 3,65 € pro Stück. Bei einer Herstellung mit PrintoLUX®-FLEX liegt der Stückpreis bei 1,18 €. Auch mit anderen Formaten zeigen sich solche Einsparungen gegenüber den bisher alternativlosen Katalogbestellungen.

Hohe Beständigkeit mehrfach bestätigt

Das von der PrintoLUX®-GmbH entwickelte Kennzeichnungsverfahren hat Konzernkunden wie ABB, Audi, BASF, Bosch, Daimler, Freudenberg oder Zeiss vor allem durch die hohe Beständigkeit überzeugt, die sich mit diesem Verfahren erzielen lässt. Mehrfach von unabhängigen Stellen durchgeführte Tests dokumentieren die außergewöhnliche Beständigkeit der mit PrintoLUX® bedruckten Schilder und Kennzeichnungen gegenüber thermischen, chemischen und physischen Belastungen. Diese Auszeichnung kommt auch dem System PrintoLUX®-FLEX zugute. Es erzielt eine extrem hohe Beständigkeit bezüglich Abrieb, Temperatur und aggressiven Flüssigkeiten.

Schier grenzenlose Variationsbreite und große Wirtschaftlichkeit

Die Zuführung der Folien erfolgt beim PrintoLUX®-FLEX über den Standardblatteinzug des Druckers. Dabei lassen sich Formate bis zu 210 x 400 mm verarbeiten.

Derzeit bietet PrintoLUX®-FLEX auf der zum Systemumfang gehörenden CD mehr als 40 unterschiedliche Formate an Rohrleitungs-/Gefahrenkennzeichen. 40 Formate mal derzeit 3 Sprachen mal 500 Standardbegriffe nach DIN 2403 mal 18 Gefahrensymbole: Das bedeutet in der Summe eine schier grenzenlose Variationsbreite und deckt alle Anwendungsfälle mehrfach ab. Dabei ist die Software das „Lager“ und erspart jede Menge an logistischem Aufwand (Bei Katalogbestellung ist jede bestellte Schildvariante in der Warenwirtschaft als Einkaufsartikel anzulegen).

Bei Kennzeichnungen aus dem Katalog undenkbar, mit dem System von PrintoLUX® selbstverständlich: Neben den standardisierten Begriffen und Symbolen kann jeder FLEX-Nutzer die Kennzeichnungen auch mit individuellen Begriffen versehen.

Hermann Oberhollenzer, Marketingverantwortlicher bei PrintoLUX®, zu ersten Kundenstimmen bezüglich des neuen Systems: „Wenn die Kunden bei praktischen Tests sehen, wie einfach sich ihre Rohrkennzeichnungen herstellen lassen, und dass sie bei der Großauswahl an Kennzeichnungen mit ein paar Mausklicks genau die Motive auswählen können, die sie brauchen, ist keine weitere Überzeugungsarbeit mehr nötig. Neulich hat ein Kunde gesagt, wir würden mit PrintoLUX®-FLEX die Rohrleitungskennzeichnung nicht nur wirtschaftlicher machen, sondern eine wirtschaftliche Rohrleitungskennzeichnung erst ermöglichen.“

Überall einsetzbar, auch auf Montage

Rohrleitungskennzeichnungen sind nicht immer und überall von langer Hand mit allen Details zu planen. Besonders bei Montagen müssen Kennzeichnungen auch kurzfristig verfügbar sein. Alle Praktiker wissen, dass man in solchen Situationen nichts mehr aus dem Katalog bestellen kann. Oft werden dann Thermotransfer-Drucker als „Lückenfüller“ eingesetzt, obwohl klar ist, dass Klebekraft und Beständigkeit den gesetzlichen Anforderungen und der vorgeschriebenen Unfallverhütung in keiner Weise entsprechen. Diese Lücke wird durch PrintoLUX®-FLEX in praktischer Weise und ohne jeden Makel geschlossen. Das System eignet sich in seiner Kompaktheit und einfachen Bedienbarkeit hervorragend für den Montage-Einsatz. Dafür gibt es auch praktische Transportkoffer.

Der Kauf des Systems ist reiner „Materialkauf“, keine Investition

Zum Lieferumfang des Systems gehört eine große Bandbreite unbedruckter, vorgestanzter Nutzenbogen.

Mit dem PrintoLUX®-FLEX-Starterpaket kann man sich für 2.500,- € Nutzenbogen aus einem Folien-Sortiment aussuchen. Drucker und Zubehör gibt es dann gratis dazu.

Eine Kaufentscheidung bedeutet also einen ausschließlichen Materialkauf und keine Investition. Das Unternehmen PrintoLUX® GmbH weist darauf hin, dass dieses Sonderangebot im Rahmen des Starterpaketes von befristeter Dauer sein wird.

Technische Daten

Druckfläche: bis 210 x 400 mm über den Einzelblatteinzug

Material(stärken): Folien, flexible Materialien (bis 0,2 mm)

Drucktechnologie: Piezo- Tintenstrahltechnik, uni- und bidierektional

Auflösung: max. 5.760 x 1.440 dpi

Farben: 6 Farben (black, cyan, magenta, yellow, purple, red1

Farbverwaltung: eigenes Farbmanagement RAL-/Pantonetöne

Tintenversorgung: 7 Kartuschen mit jeweils ca. 15 ml.

Tinte: hochpigmentierte, thermohärtende, wasserbasierende PLX-Spezialtinte

Betriebssysteme: Windows 2000, 7, Vista, XP

Schnittstellen: USB 2.0 + IEEE 1394 (FireWire)

Gewicht: ca. 8 kg.

Maße: 495 x 307 x 198 mm (geschlossen)

Mehr Information

Weitere Informationen zu dieser Neuerung in der Rohrleitungskennzeichnung: www.printolux-vollesrohr.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PrintoLUX® GmbH
Dürkheimer Straße 130
67227 Frankenthal/Pfalz
Telefon: +49 (6233) 6000-900
Telefax: +49 (6233) 6000-910
http://www.printolux.com

Ansprechpartner:
Hermann Oberhollenzer (E-Mail)
Marketing & Vertrieb
+49 (6233) 6000-902

PrintoLUX® hat ein Verfahren entwickelt und zum Patent angemeldet, mit dem PrintoLUX®-zertifizierte Materialien aus Metall und Kunststoff in industrietauglicher Beständigkeit aktuell im maximalen Format 420 mm x 600 mm bei einer Höhe von bis zu 500 mm digital bedruckt werden können. Das Verfahren ist weltweit einmalig und ersetzt bisherige Verfahren wie Siebdruck, Gravieren, Lasern und Plotten in vielen Einsatzbereichen. Mit PrintoLUX® wird der Herstellungsprozess einfacher, flexibler, schneller und kostengünstiger.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.