Mit SOLITEC™ DI den Trocknungszustand der Schlichteschicht bestimmen

Wasserschlichte als Nass/Trocken-Farbindikator

Pressemeldung der Firma ASK Chemicals GmbH

Dank intensiver Forschung und Entwicklung beliefert ASK Chemicals die Gießereiindustrie kontinuierlich mit effizienten Lösungen. So auch mit der jüngsten Entwicklung: einer feuerfesten Wasserschlichte mit Nass-/Trocken-Farbindikator. SOLITEC™ DI vollzieht im Trocknungsprozess einen sichtbaren Farbwechsel und liefert so eine optische Bestätigung des Trockenzustandes.

In der Vergangenheit wurden im Gussprozess bevorzugt feuerfeste Lösemittelschlichten eingesetzt. Doch Gesundheits-, Arbeits- und Umweltschutz einerseits und wirtschaftliche Überlegungen andererseits erforderten ein Umdenken bei den Schlichteherstellern. Heute steht die Entwicklung umweltfreundlicher und nachhaltiger Lösungen im Fokus – weg von petrochemischen Produkten, wie es Lösemittel sind.

Die Wasserschlichte-Technologie aus dem Hause ASK Chemicals ist ein anschauliches Beispiel für den erfolgreichen Know-how-Transfer von lösemittel- hin zu wasserbasierter Technologie. Mit SOLITEC™ DI ist es dem Unternehmen gelungen, eine Beschichtungstechnologie zu entwickeln, bei der die eingesetzte feuerfeste Wasserschlichte einen sichtbaren Farbwechsel vollzieht, sobald sie trocknet.

Um Gussfehler wie Blasen, Gas- und Schlackeneinschlüsse, Porosität und ein raues Oberflächenfinish zu vermeiden, ist das vollständige Trocknen der Schlichteschicht zwingend erforderlich. Während unzureichendes Trocknen zu Ausschuss und Nachbearbeitungskosten führt, ist zu starkes Trocken oftmals mit hohen Energiekosten verbunden. Beides beeinträchtigt die Produktivität und mindert die Effizienz.

Eine einfache analytische Methode zur Bestimmung des Trocknungsgrads der Beschichtung existiert für Metallgießereien noch nicht. Diese Lücke schließt nun die Wasserschlichte SOLITEC™ DI. Sie wechselt beim Trocknen die Farbe und dient daher als Nass-/Trocken-Indikator – ein unschlagbarer Vorteil für Gießereien. Durch die optische Bestätigung des Trockenzustandes fungiert SOLITEC™ DI damit auch als prozessinternes Qualitätssicherungsinstrument.

Weisen Sandformen oder -kerne aufgrund ungenügender Verdichtung weiche Stellen auf, d.h. lockere Bereiche mit geringer Dichte, so tendieren diese dazu, mehr Feuchtigkeit aufzunehmen als die umgebenden Bereiche, wodurch sie eine längere Trocknungszeit benötigen. Hier ermöglicht es der optisch leicht erkennbare Farbwechsel, die Produktivität über die Kern- und Formqualität zu optimieren und zu überwachen. Problemkerne und -formen werden leicht erkannt, und Fehlgüsse können vermieden werden, noch bevor größerer Investitionsaufwand entsteht.

SOLITEC™ DI wird bereits erfolgreich in Gießereien eingesetzt. Insbesondere in Stahl- und Sphärogussgießereien erfreut sich die Wasserschlichte großer Akzeptanz. Sie belegt die unwiderlegbaren Kostenvorteile von soliden, gut gesteuerten Prozessen. Die feuerfeste Wasserschlichte mit Nass/Trocken-Farbindikator ist ein innovativer Ansatz, bei dem sich der ursprüngliche Bestimmungszweck, Umweltschutzüberlegungen und ein hohes Maß an Funktionalität in einem Produkt vereinen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASK Chemicals GmbH
Reisholzstraße 16 - 18
40721 Hilden
Telefon: +49 (211) 71103-0
Telefax: +49 (211) 71103-70
http://www.ask-chemicals.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.