Rittal auf der Anuga FoodTec 2012
Die professionelle Reinigung und Desinfektion von Produktionsanlagen in der Nahrungsmittelindustrie ist das A und O, um vor den Folgen verunreinigter Lebensmittel zu schützen. Voraussetzung sind Anlagen und Komponenten, die konsequent hygieneoptimierten Gestaltungsprinzipien folgen und konstruktive Schwachstellen, welche die Bildung von Keimherden begünstigen, vermeiden. Auf der Anuga FoodTec 2012 stellt Rittal – ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke – jetzt neue Gehäusekonzepte für sein Hygienic-Design (HD)-Programm vor. Das Spektrum reicht von hygienegerecht gestalteten Großschränken über Bediengehäuse bis zu Gehäusen für Et
Hygiene ist im Herstellungsprozess von Lebensmitteln oberstes Gebot. Um die Betriebshygiene von Fertigungsanlagen in der Nahrungsmittelindustrie um ein Vielfaches zu erhöhen, müssen Anlagen und Komponenten zur optimierten Reinigung und Desinfektion hygienegerechten Gestaltungsprinzipien entsprechen. Das gilt bei Maschinen und Anlagen insbesondere für deren Schaltschränke sowie für Gehäusesysteme an der Schnittstelle Mens
Auf der Anuga FoodTec 2012 prÀsentiert Rittal zusÀtzlich zu seinem aktuellen HD-Programm an KompaktgehÀusen auch neueste LösungsentwÃŒrfe fÃŒr HD-GroÃschrÀnke, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kunden entwickelt wurden. Ebenfalls zur weiteren Diskussion mit Fachbesuchern stehen HD-Lösungen fÃŒr die Schnittstelle Mensch-Maschine wie Command Panels, GehÀuse fÃŒr Etikettendrucker und Taster sowie Sichtfenster als Zubehör. Den Austausch mit den Fachbesuchern auf der Messe will Rittal nutzen, um Praxiserfahrungen und Ideen von Spezialisten i
Mit dem Einsatz von herkömmlichen Schaltschranklösungen im Nahrungsmittelbereich kann unter Umständen ein Risiko-Potenzial verbunden sein. So sind Dunkelheit und Verlustwärme im Schaltschrank sowie Feuchtigkeit – verursacht durch herkömmliche Dichtungen – ein guter Nährboden für die Entstehung von Biofilmen und Kontaminationen. Hinzu kommen die Toträume zwischen Gehäuse und Tür, eventuell Rück- und Seitenwänden oder der Bereich zwischen Wand bzw. Maschinenkörper und Schaltschrank. Das einfache Reinigen und Desinfizieren von Oberflächen reicht oftmals nicht aus. Auch außen liegende Scharniere, Schrauben, Verschlüsse und Kabeleinführungen stellen „gute“
Hygienegerechte Gestaltung
Gerade für den Lebensmittelbereich kommen die Stärken der HD-Gehäuse von Rittal zum Tragen. Typische Konstruktionsmerkmale wie die 30-Grad-Dachschräge oder das überhängende Dach mit waagerechter Tropfkante sorgen für schnelles und sicheres Ablaufen von Flüssigkeiten. So wird vermieden, dass sich bei der Reinigung aufgeschwemmte Rückstände am Gehäuse festsetzen. Spalten, außen liegende Scharniere oder schwer zugängliche Zwischenräume, die als Nistplätze für Mikroorganismen dienen können, wurden gezielt eliminiert. Ein Garant für die sichere Abdichtung der HD-Gehäuse von Rittal ist die blaue Silikondichtung, die beständig gegen übliche Reinigungs- und Desinfektionsmittel ist. Sie ist außen liegend und dichtet zwischen Tür/Deckel und Gehäuse sicher sowie spaltfrei ab. Aus einem Stück gefertigt, lässt sich die Silikondichtung bei der vorb
Der Einsatz von HD-GehÀuselösungen von Rittal bietet Nahrungsmittelherstellern insgesamt minimierte Hygiene-Risiken durch optimierte Reinigungsergebnisse sowie einen deutlich reduzierten Einsatz an Reinigungs- und Desinfektions (RuD)-Mitteln. Durch effektive Sicherheitslösungen werden zudem erfolgreiche IFS (International Food Standard)- und Handelsaudits ermÃ
Rittal auf der Anuga FoodTec
27. bis 30. März 20
Halle 8.1, Stand B029
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rittal GmbH
Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Telefon: +49 (2772) 505-0
Telefax: +49 (2772) 505-2319
http://www.rittal.de
Ansprechpartner:
Hans-Robert Koch (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Presseansprechpartner
+49 (2772) 505-2693
Comments are closed.