Jetzt: Neue Bohrwerkzeuge für die prozesssichere Bearbeitung von CFK/GFK von SPPW

Mit speziellen Spiralbohrern, Bohr-Reibahlen und Hochleistungs-Kühlkanalbohrern für Faserstoffe bietet die Spanabhebende Präzisionswerkzeuge GmbH für jeden Fasertyp das richtige Werkzeug

Pressemeldung der Firma Spanabhebende Präzisionswerkzeuge GmbH

Je nach Einsatzbereich und gewünschten Eigenschaften werden moderne Kunststoffe mit Fasern aus Kohlenstoff oder Glas verstärkt, die unidirektional, verwoben oder verflochten oder multidirektional angeordnet sein können. Für das Bohren solcher faserverstärkter Werkstoffe und die verschiedenen Fasertypen und -anteile hat SPPW das jeweils optimale Bohrwerkzeug entwickelt.

„In Abhängigkeit vom jeweiligen Fasertyp treten Delaminierung, Faserausriss, Faserüberstand und unsaubere Oberflächen auf. Gratbildung zu vermeiden ist ebenfalls sehr wichtig“, erklärt Ulrich Schäfer, Vertriebsleiter von SPPW, die Schwierigkeiten bei der Bearbeitung von CFK/GFK. „Diesen Effekten entgegenzuwirken und eine schnelle und saubere Bearbeitung zu erreichen, ist das Ziel unserer neuen Bohrwerkzeuge.“

Über CFK/GFK hinaus stellen Faserkunststoff-Metall-Verbundstoffe eine besondere Herausforderung dar, da das Bohrwerkzeug mehrere, im Spanverhalten sehr unterschiedliche Stoffe gut zerspanen können muss.

Insbesondere das Einpressen von Metallrückständen in den Faserstoff muss beim Bohren von Metall-CFK-Kompositen vermieden werden. Für Bohrungen in solchen Metall-Faser-Hybridwerkstoffen hat SPPW ein Spezial-Bohrwerkzeug entwickelt, das als „Single-Shot-Drill“ alle Anforderungen erfüllt.

Neben Spiralbohrern mit Sichelspitze oder Spitzengeometrien mit Winkeln kleiner oder gleich 100 Grad verteilen Bohr-Reibahlen die Schnittkräfte bei Bohrungen optimal und gewährleisten einen delaminierungsfreien Bohrungseintritt und -austritt sowie eine besondere Oberflächenqualität.

Hochleistungs-Kühlkanalbohrer mit mehreren schneidenden Führungsfasen eignen sich speziell zur rationellen Herstellung hochpräziser Bohrungen ohne Delamination und Faserüberstand – Sie können in verschiedenen Versionen und als Sonderbohrer mit Entgratfunktion geliefert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Spanabhebende Präzisionswerkzeuge GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 10
35423 Lich
Telefon: +49 (6404) 6634-0
Telefax: +49 (6404) 6634-21
http://www.sppw.de

Ansprechpartner:
Ulrich Schäfer (E-Mail)
+49 (6404) 6634-0

Das 1963 gegründete Familienunternehmen entwickelt und vermarktet Hochleistungs-Zerspanungswerkzeuge für Faserwerkstoffe, Aluminium, Komposite und die Mikrozerspanung. Das Katalogprogramm von SPPW umfasst ca. 30.000 Artikel. Neben einer umfangreichen Palette aus den Bereichen Bohren, Zentrieren, Reiben, Senken, Fräsen und Gewinden bietet SPPW Spezialentwicklungen und Problemlöser wie überlange Werkzeuge, Multifunktionswerkzeuge, Mikrowerkzeuge und Werkzeuge für die Zerspanung von neuen Materialien, Kunststoffen, Leichtlegierungen und Wabenverbundwerkstoffen an.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.