Strahlender Sonnenschein in und um die Messehallen: Fensterbau Frontale in Nürnberg 2012 ein voller Erfolg

Pressemeldung der Firma Klaus Peter Abel Metallwaren e.K.

Die Frankenmetropole ist lt. Unternehmer Klaus Peter Abel „die führende Fachmesse im Bereich Fenster, Türen, Fassade“. 1.277 Aussteller aus 37 Ländern fanden sich im März auf der ausgebuchten Messe wieder ein.

Das Interesse auf dem Messestand der Firma Abel und deren Produkte im Bereich Geländer- und Absturzsicherungssysteme ist nach wie vor groß. Der Trend zu bodentiefen Hausöffnungen und Fenstern mit niedriger Brüstungshöhe hält an. Und somit auch die Nachfrage nach der geprüften Glasabsturzsicherung VITRUM mit AbP sowie den neuen und patentierten Dübelsystemen für Kunststofffenster und Aluminiumfenster.

Der patentierte Hohlkammerprofil-Dübel CAVUS ermöglicht es dem Fensterbauer die dringend benötigte Absturzsicherung für bodentiefe Fenster direkt an sein Kunststoffprofil – während der Produktion im Werk – zu montieren. Auf Grund des bündigen Abschlusses des Dübels mit dem Profil ist ein kostengünstiger Transport sowie eine effiziente Montage des Absturzsicherungssystems gewährleistet. Dadurch ist der Fensterlieferant in der Lage beide Systeme aus einer Hand dem Endkunden anzubieten. Ein weiterer Vorteil der Befestigung direkt am Fenster ist der Schutz der Fassadendämmung, in Zeiten von Wärmeschutz und Energieeffizienz ein wichtiger Aspekt.

Der Fenstermarkt ist in Bewegung und im Hinblick auf die Energiesparverordnung häufen sich die Anfragen nach Passivhausfenstern und folge dessen nach geprüften Dübelsystemen zur Befestigung von Absturzsicherungen an Fenstern ohne Stahlarmierung.

Auch hierzu hat die Firma Abel eine innovative Lösung entwickelt und auf der Messe erstmalig den Befestigungsdübel „ANCORA“ für Alufenster vorgestellt. Dieser wird in Kürze im Institut in Leipzig auf seine Tragsicherheit geprüft und zu gegebener Zeit in einem gesonderten Pressetext veröffentlicht. Weiterhin entwickelt Unternehmer Klaus Peter Abel einen Dübel für GFK-Profile oder Kunststoffprofile ohne Stahlarmierung.

Einen großen Zuspruch bei den Messebesuchern fand auch das Glasvordach mit integrierter LED-Beleuchtung. Dies ist eine Weiterentwicklung aus dem LED-Programm für Edelstahlhandläufe.

Gepaart mit einem Bewegungsmelder wird der Eingangsbereich durch das Vordach zu einem sicheren und doch energiesparendem Empfangsportal.

Erstmals auf der Messe wurden auch die neuen Geländereinlagen präsentiert. Mit den neuen Füllungen realisiert das Unternehmen eine Vielfalt von optischen und farblichen Möglichkeiten fern der üblichen Stabgeländer. Die divergenten Füllungen bestehen aus einem eloxierten Aluminiumrahmen – gerne auch mit RAL-Pulverung – und einer wahlweise Einlage aus Lochblech, Streckmetall oder Architektur/Drahtgewebefüllung. Das Streckmetall und das Architekturdrahtgewebe werden in Edelstahl geliefert. Das Lochblech kann in Edelstahl oder in Aluminium farbgepulvert ausgeführt werden. Dies erzeugt ganz neue Eindrücke im Bereich Treppen- und Balkongeländer. Farblich angepasst an die Baugegebenheiten kann man mit diesem System neue Maßstäbe setzen. Architektur muss nicht vor der Haustür Halt machen.

Das Schlusswort von Klaus Peter Abel: „Wir freuen uns auf begeisterte Kunden und Anwender in Form von ausführenden Fachfirmen. Die Verarbeiter die einmal den Service der Firma Abel kennengelernt haben – die Zuarbeit und Erstellung der Stückliste und bei Beauftragung die Anfertigung der CAD-Zeichnung – sind begeistert und kommen gerne wieder. Wir sind gespannt auf die nächste Frontale und den Austausch mit unseren Kunden.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Klaus Peter Abel Metallwaren e.K.
Industriestraße 1-5
36419 Geisa
Telefon: +49 (36967) 5937-0
Telefax: +49 (36967) 5937-30
http://www.abel-metallwaren.de

Ansprechpartner:
Marika Abel (E-Mail)
Verwaltung
+49 (36967) 5937-50



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.