Nicht nur auf der Goldwaage: Einsparpotenziale durch intelligente Terminalsoftware für Industriewaagen in der Prozessindustrie

Inklusive ERP- und MES-Koppelung | Ausblick: Monitoring u. Steuerung via App

Pressemeldung der Firma werusys Institut für angewandte Systemanalytik und Industrieinformatik GmbH + Co. KG

werusys Industrieinformatik hat nun schon bei mehreren erfolgreichen Projekten für zwei führende Unternehmen der Prozessindustrie die Einsparpotenziale durch intelligente Terminalsoftware demonstriert. Jeweils konnten substanzielle Kostenvorteile im Vergleich zu den Original-Terminals der Waagen-Hersteller erzielt werden. Zusätzlich bietet die werusys-Verwiegesoftware folgende Funktionalität:

– komfortable Bedienerführung

– Plausibilisierung der Verwiegungsergebnisse

– Einbindung in das Qualitätsmanagementsystem der Wahl

– GMP-relevante Chargenrückverfolgung (Kampagnenbildung)

– höchste Rückverfolgbarkeit durch Audit-Trail

– Materialstücklistenverwaltung, Ankoppelung an das ERP (bei den Pilotkunden: SAP)

– Messdaten-Historie durch – optionale – Anbindung an das MES SynergyVision (vgl. www.werusys.de/…)

– Gebindeverwaltung

– Waagenkalibrierung

– Schnittstellen-Unterstützung der führenden Industriewaagensysteme

– Etikettendruck (optional)

Die Anwendung unterstützt optional die Einbindung mobiler Endgeräte mit Barcode-Scanner und RFID-Sensoren zur automatisierten Identifikation von Materialien.

Momentan läuft ein Projekt für einen Kunden, der die Anwendung über Smartphones und native Apps überwachen und teilweise auch steuern will. werusys entwickelt daher eine passende Windows Phone™-Anwendung und prüft gleichzeitig eine iOS™-Programmierung. Die Prozesse und des Kunden und baulichen Gegebenheiten in seiner Produktionsanlage führen dazu, dass es in diesem Fall einfach produktiver und effizienter ist, wenn die Prozessverantwortlichen die Steuer- und Waageneinheit permanent bei sich führen können.

Werusys verwendet als Industrie-PC in den genannten Projekten moderne Rechner mit Multitouch-unterstützenden, berührungsempfindlichen Bildschirmen sowie hoher Belastbarkeit für das industrielle Umfeld nach Schutzartnorm IP65 (vgl. de.wikipedia.org/wiki/Schutzart). Diese Panel-PCs arbeiten lüfterlos und nutzen als Betriebssystem ein langzeitverfügbares Windows Embedded Standard 7™.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
werusys Institut für angewandte Systemanalytik und Industrieinformatik GmbH + Co. KG
Morsestraße 4
50769 Köln
Telefon: +49 (221) 970348-0
Telefax: +49 (221) 970348-85
http://www.werusys.de

Ansprechpartner:
Dr. Klaus Reckert (E-Mail)
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (221) 970348-33



Dateianlagen:
    • Die Verwiegesoftware läuft auf modernen Industrie-PCs nach Schutzartnorm IP65, die via eigenem Touchscreen oder via Smartphone App bedient werden


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.