Automatica 2012 5. Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik

Automatisieren heisst optimieren!

Pressemeldung der Firma IOSS intelligente optische Sensoren und Systeme GmbH

Prozessoptimierung durch dauerhafte Markierung und Identifikation.

Hohe Qualitätsansprüche, schnelle Produkt- und Designwechsel, Fertigungskapazitäten rund um den Globus und alles „just in time“ so präsentiert sich heute die moderne Industrie. Ob Pharma, Elektronik, Nahrung oder Automobil und Automotive Branche.

Für die Steuerung des gesamten Material- und Warenflusses, dass die richtige Menge, an den richtigen Ort, zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität und zu den vereinbarten Kosten geliefert wird, dazu werden transparente Informationsflüsse benötigt.

Diese Transparenz entsteht jedoch erst durch eine eindeutige Zuordnung, durch Produktidentifikation.

Neben Etiketten und RFID Chips – werden viele Produkt direktmarkiert.

So kommt zusammen, was zusammen gehört. Sicher, schnell und zuverlässig!

Direktmarkierte Codierungen sind vorwiegend 2D-Code Markierungen, insbesondere ist hier der ECC200 DataMatrix Code zu nennen. Der DataMatrix Code bietet viele Vorteile – an erster Stelle ist seine eine hohe Informationsdichte trotz geringem Platzbedarf zu nennen, seine omnidirektionale und hohe Lesesicherheit.

Wie die Thematik der Produktidentifikation in die Praxis umgesetzt wird und werden kann, können Sie gerne auf der Automatica mit den Teams der Firmen Borries Markier-Systeme GmbH und IOSS GmbH in Halle A1 308 diskutieren.

Für weitere Fragen und Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

M.Hermann | info@ioss.de | www.ioss.de

A. Stegmüller | info@borries.com | www.borries.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IOSS intelligente optische Sensoren und Systeme GmbH
Fritz-Reichle-Ring 18
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 982796-0
Telefax: +49 (7732) 982796-11
http://www.ioss.de



Dateianlagen:
    • Nadelmarkierter DataMatrix Code
In den Mittelpunkt unserer Aktivitäten stellen wir die Entwicklung innovativer DataMatrix, Barcode und OCR Reader. Unsere 2D-Code und Identifikationssysteme garantieren lückenlose Rückverfolgbarkeit und die Optimierung von Produktionsabläufen. Fachkompetenz, jahrelange Erfahrung und technisches Know-How, verbunden mit der Freude an immer neuen Lösungen zum Lesen direktmarkierter Codierungen auf allen Materialien und Oberflächen, haben dafür gesorgt, dass die IOSS GmbH einen hervorragenden Ruf als Hersteller von Identsystemen genießt. Unsere Produktpalette beinhaltet neben Standardlesesystemen, auch speziell für den Kunden entwickelte Code Reader und branchenspezifische Lesesysteme wie z.B. den Wafer ID Reader. Unsere Identsysteme werden schwerpunktmäßig für das Lesen direktmarkierter DataMatrix, QR Code, Barcode und OCR Schriften eingesetzt. Zu unseren Kunden gehören die Automobil- und Zulieferindustrie, Sondermaschinenbau, Solar-, Semi Conductor- und Elektronikindustrie, sowie Pharma und Medizintechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.