Control 2012: Mahr präsentiert sich mit Applikations-Inseln als Partner verschiedener Branchen – noch mehr Nähe zu den Kunden

Pressemeldung der Firma Mahr GmbH

Mahr ist bereits sehr erfolgreich als Applikationsspezialist für Fertigungsmesstechnik-Lösungen etabliert. Jetzt präsentiert sich das global agierende Unternehmen weltweit als Spezialist für Applikationen in verschiedenen Branchen. Auf der Control 2012 demonstriert Mahr seine Kompetenz für branchenspezifische Messlösungen erstmalig an Applikations-Inseln. Firmenstrategie ist es, durch applikationsspezifische Lösungen noch mehr Nähe zu den Kunden zu gewinnen.

Schwerpunkt des Messeauftritts der Mahr GmbH auf der Control 2012 sind Applikations-Inseln für verschiedene Branchen. Hier präsentiert der Applikationsspezialist seine Lösungen für branchenspezifische Messaufgaben. Dabei fokussiert sich das Unternehmen auf Anwendungen in der Automobilindustrie, der Medizintechnik, dem Maschinenbau sowie im fertigungsnahen Messen direkt in der Produktion. „Mit modernster Messtechnik zeigt Mahr wie typische und anspruchsvolle Messaufgaben in sehr unterschiedlichen Branchen präzise gelöst werden“, so Jochen Seidler, Marketingleiter von Mahr. „Unser Messestand soll zeigen, wie nah wir mit unseren Messlösungen an den Messaufgaben unserer Kunden sind.“ Der Nutzen für die Kunden: Sie erhalten von Mahr sowohl maßgeschneiderte Produkte wie auch Gesamtlösungen mit Service, Wartung und Kalibrierung.

Nach wie vor investiert Mahr stark in die Entwicklung neuer und moderner Messtechnologien und Software-Lösungen. Marketingleiter Jochen Seidler: „Es feiern viele neue Messgeräte und Messlösungen an den vier Applikations-Inseln ihre Messe-Premiere – präsentiert mit branchentypischen Messaufgaben.“ So zeigt das Messgerät MarSurf LD 130 CNC eine neue Dimension der Oberflächenmessung mit hoher Mess- und Positioniergeschwindigkeit auch für lange Messstrecken und großem Messhub. Der taktile Kurbelwellenmessplatz MarShaft MAN wird erstmalig mit optischem Messsensor vorgestellt. Gezeigt werden außerdem die weltweit ersten Messuhren mit integriertem Funksystem sowie ein mobiles Oberflächenmessgerät, dessen Messergebnisse per Smartphone abgerufen wird. Ein weiteres Messe-Highlight wird ein Messplatz für kleine Werkstücke sein wie 1 mm große Plättchen, Kugeln ab 1 mm Durchmesser oder 1 mm lange Innen-Kegel. Weltpremiere hat auch das 3D-Konturennormal KN 100 S.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mahr GmbH
Carl-Mahr-Str. 1
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 7073-0
Telefax: +49 (551) 7073-888
http://www.mahr.de

Ansprechpartner:
Eckhard Fangmeier (E-Mail)
Head of Press and Public Relations
+49 (551) 7073-230



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.