Sembach sichert sich neueste Energie-Zertifizierung

Innovation in der Technischen Keramik

Pressemeldung der Firma Sembach GmbH & Co KG.

Die nordbayerische Sembach GmbH & Co. KG wird Anfang August 2012 als einer der ersten Hersteller Technischer Keramik nach der neuen Energiemanagement-Norm ISO 50001 zertifiziert.

ISO 50001 wurde im Juni 2011 eingeführt und soll Organisationen helfen, ihr Energiemanagement zu optimieren. Ziel ist es, Energiekosten, Treibhausgase und andere Umweltauswirkungen zu reduzieren. Thomas Wehmer, Managementsystem-Beauftragter bei Sembach: „Wir haben den Ist-Zustand unserer Energieverbräuche definiert und identifizieren jetzt die Einsparmöglichkeiten. Großes Potential sehen wir beim Firmengebäude: Der baldige Umzug in den energieeffizienten Neubau im Gewerbegebiet in Lauf an der Pegnitz wird erhebliche Energieeinsparungen mit sich bringen. Des Weiteren werden wir gezielt die Bereiche Produktion und Verwaltung nach den Anforderungen und Vorgaben der ISO-Norm ausrichten.“

Bei den Sinterprozessen wird heute durch Investitionen in energiesparende Öfen bereits weniger Energie benötigt als in der Vergangenheit, so Wehmer weiter. Darüber hinaus will man die im Produktionsprozess entstehende Abwärme als Energiequelle nutzen. Thomas Wehmer: „Für Sembach bietet die ISO 50001 auch die große Chance, unseren Beitrag zum Umweltschutz weiter zu verbessern.“

DIN EN ISO 50001 hat als erste internationale Norm für Energiemanagement-Systeme die fast gleichlautende DIN EN 16001 am 24. April 2012 abgelöst. Neu ist in der ISO 50001, dass man sowohl den Energieverbrauch direkt im Unternehmen betrachtet als auch den gesamten Lebenszyklus eines Produktes. Die Norm richtet sich sowohl an energieintensive Großunternehmen als auch an kleine und mittlere Unternehmen, die ihren Energieverbrauch systematisch erfassen und optimieren wollen. Die ISO 50001 wurde im internationalen Projektkomittee ISO/TC 242 „Project committee: Energy management“ unter amerikanisch-brasilianischer Führung erarbeitet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sembach GmbH & Co KG.
Oskar-Sembach-Str. 15
91207 Lauf a.d. Pegnitz
Telefon: +49 (9123) 167-0
Telefax: +49 (9123) 167-167
http://www.sembach.de



Dateianlagen:
    • Sembachs Managementsystem-Beauftragter Thomas Wehmer vor einem Sinterofen: Das Unternehmen sieht in der Zertifizierung ISO 50001 die Chance, seinen Umweltschutzbeitrag zum Beispiel durch energieeffiziente Sinteröfen weiter zu verbessern
Das Familienunternehmen Sembach fertigt Technische Keramik und gehört in diesem Bereich zu den führenden internationalen Anbietern. Seinen Sitz hat das Unternehmen in Lauf an der Pegnitz bei Nürnberg. Eingesetzt werden die hochwertigen keramischen Komponenten vorrangig in den Bereichen Automobilindustrie, Maschinen und Anlagen, Energietechnik, Hausgeräte sowie Messen-Steuern-Regeln. Als Formgebungsverfahren setzt Sembach Trockenpressen, Extrusion und Spritzguss (CIM) ein. 240 Mitarbeiter sind am Standort Lauf beschäftigt. http://sembach.de/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.