Neues Kompendium zur Kalibriertechnik

Pressemeldung der Firma WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG

Das Thema Kalibriertechnik behandelt ein neuer Band aus der Reihe „Die Bibliothek der Technik“ (Verlag Moderne Industrie), der in Kooperation mit WIKA entstand. Autor ist Christian Elbert, Leiter des Produktbereichs Kalibriertechnik bei WIKA in Klingenberg und zugleich Vorstandsmitglied des Deutschen Kalibrierdiensts und Vorsitzender von dessen Fachausschuss Druck.

Die Leser erhalten auf 72 Seiten einen umfassenden Überblick über alle Aspekte der Kalibrierens. Das Kompendium ist praxisorientiert und eingängig geschrieben. Es schildert unter anderem Kalibrierabläufe, stellt Referenzgeräte für die Messgrößen Druck und Temperatur vor, befasst sich mit Kenngrößen und Messunsicherheit.

Zahlreiche Fotos, Grafiken und Berechnungstabellen veranschaulichen den Inhalt. Im Schlusskapitel gibt Christian Elbert einen Ausblick auf Trends in der Kalibriertechnik.

Bei dem anwendernahen Handbuch handelt es sich um Band Nr. 345 der „Die Bibliothek der Technik“, die der Süddeutsche Verlag onpact Verlag Moderne Industrie herausgibt. Es ist im Fachhandel und bei WIKA direkt erhältlich. In der gleichen Reihe ist in Zusammenarbeit mit WIKA bereits der Band „Elektronische Druckmesstechnik“ (Nr. 323) erschienen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Alexander-Wiegand-Straße 30
63911 Klingenberg
Telefon: +49 (9372) 132-0
Telefax: +49 (9372) 132-406
http://www.wika.de

Ansprechpartner:
André Habel Nunes (E-Mail)
Leitung
+49 (9372) 132-8010



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.