GEMÜ Green Engineering

Die 3. Runde

Pressemeldung der Firma GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG

GEMÜ Produkte sind sicher, zuverlässig, präzise, robust und widerstandsfähig. Und einige sind auch „grün“. Beginnend bei einem wirtschaftlichen, umweltbewussten Anforderungprofil bei Entwicklung und Konstruktion über spezifische Produktionsprozesse und ausgewählte Betriebsmittel bis hin zu Material- und Energieeinsparpotentialen direkt bei Kunden vor Ort.

Beispiele hierfür sind die Produkte 690 und 677, deren Körper- und Antriebsgeometrien neu konzipiert wurden und so bei ein und derselben Nennweite eine Materialreduzierung von bis zu 50 % ermöglicht haben. Die Nachfolgeprodukte R690 und R677 überzeugen durch Ressourcen- und Kosteneinsparung ebenso wie auch durch ein kompaktes, umweltfreundliches und gleichzeitig leistungsstarkes Anlagendesign.

Damit erhalten beide Produkte den „Grünen Button“ GEMÜ GREEN ENGINEERING – eine Auszeichnung für Produkte, die bei höchsten Leistungsanforderungen gleichsam auch einen Beitrag für die Umwelt und zukünftige Generationen leisten. Sukzessive werden alle Produkte, die in der Produktion, beim Anlagenbau oder im Betrieb beim Kunden Ressourcen schonen, diesen Button erhalten.

„Green Engineering“

Aus Tradition umweltorientiert: Ob 50% weniger Material beim ersten GEMÜ Ventil im Vergleich zu herkömmlichen Ventilen oder die Einführung eines Recyclingsystems 1979: Immer wieder griffen GEMÜ Geschäftsführung und Mitarbeiter Themen auf, die Ressourcen nachhaltig geschont haben. 2011 wurden diese Aktivitäten von Gert Müller, Geschäftsführer Technik und Vertrieb, unter dem Label GREEN ENGINEERING in den drei Säulen SAUBERE PRODUKTION, SAUBERE PRODUKTE und SAUBERE PROJEKTE zusammengefasst.

Im Bereich SAUBERE PRODUKTION arbeitet GEMÜ seit den 70iger Jahren daran, bei der Herstellung Material und Energie einzusparen; seit 2009 stehen dafür auch verbindliche Umweltziele ein. Die konsequente Identifizierung von Projekten und die zielstrebige Realisierung werden in einem jährlichen Audit überprüft und seit 2010 mit der (erneuten) Verleihung des EMAS-Zertifikats honoriert. Hiermit ist GEMÜ der einzige Ventilhersteller im deutschsprachigen Raum, der sich dem anspruchsvollen, nachhaltigen Verbesserungsprozess stellt. Weitere Unternehmen, die sich dem Audit unterziehen, können über http://ec.europa.eu/… recherchiert werden.

Bei den SAUBEREN PRODUKTEN verfolgen Entwicklung und Betrieb zwei Ansätze: Zum einen sollen die Produkte an sich im Vergleich zu Vorgängerprodukten oder zu weiteren Produkten weniger Ressourcen bei der Herstellung verbrauchen, zum anderen sollen auch für Kunden Material- und Energieeinsparpotentiale nutzbar gemacht werden. Dabei steht im Vordergrund, die Funktionalität und Sicherheit der Produkte und Anlagendesigns mit Umweltaspekten zu vereinen und Lösungen zu finden, die all diesen Punkten gerecht werden.

Den Bereich SAUBERE PROJEKTE führte Gert Müller mit der Übernahme der Geschäftsführung im Jahr 2011 ein. Als erste Aktivität wird der Einsatz eines Opel Ampera als GEMÜ-Elektro-Shuttle zum Werksverkehr zwischen den drei deutschen Standorten derzeit erprobt. Weitere Projekte zum Einsatz neuer Technologien und zur Einführung innovativer Mitwirkungskonzepte werden folgen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
Fritz-Müller-Straße 6-8
74653 Ingelfingen-Criesbach
Telefon: +49 (7940) 123-0
Telefax: +49 (7940) 123-192
http://www.gemu-group.com

Ansprechpartner:
Eva Zink (E-Mail)
+49 (7940) 123-708



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.