Pressemeldung der Firma Heraeus Holding GmbH
Ein von Heraeus Noblelight GmbH entwickeltes und konstruiertes Abdichtungssystem für Infrarot-Strahler hat die Schutzartprüfung IP 65 beim VDE Offenbach bestanden. Mit dieser Abdichtung ist es möglich, Infrarot-Systeme für den Einsatz von Wärmeprozessen im Freien, wo es maßgeblich um Schutz gegen Staub und Spritzwasser geht, zu gestalten.
Seilzüge an Kränen dürfen bei feuchtkalter Witterung nicht vereisen. Infrarot-Strahler können Seilzüge, aber auch Filter, Schienen oder Schlösser wirksam, schnell und energieeffizient gegen Vereisung schützen, da sie Wärme kontaktfrei und gut steuerbar übertragen. Dabei darf jedoch kein Kurzschluss in der Anlage, etwa durch in Schaltkästen eindringende Feuchtigkeit, entstehen. Infrarot-Strahler von Heraeus Noblelight bestehen aus unempfindlichem und schockresistentem Quarzglas und können so sehr gut im Freien eingesetzt werden. Der Strahleranschluss wird für solche Strahler über eine spezielle Dichtung in einen Anschlusskasten geführt. Dieses System wurde vom VDE in Offenbach im Juni und Juli mehrtägigen Prüfungen unterzogen und erwies sich als staubdicht und spritzwassersicher, d.h. nach VDE 0710 DIN40050 wurde die Schutzart IP65 erreicht und bestätigt.
Wärmeprozesse verbessern durch exakte Anpassung
Die Infrarot-Wärmetechnologie bietet einige Möglichkeiten, industrielle Wärmeprozesse zu optimieren:
– hohe Wärmeübertragungskapazität
– kontaktfreie Wärmeübertragung
– hoher Wirkungsgrad
– effiziente Energieübertragung durch die optimale Wellenlänge
– örtlich begrenzter Energieeinsatz durch Anpassung an die Form der Produkte
– zeitlich begrenzter Energieeinsatz durch schnelle Reaktionszeiten
Infrarot-Wärme wird immer dann eingesetzt, wenn Wärmeprozesse mit besonderen Vorgaben an Platz, Zeit oder Qualität umgesetzt werden sollen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heraeus Holding GmbH
Heraeusstraße 12-14
63450 Hanau
Telefon: +49 (6181) 35-0
Telefax: +49 (6181) 35-3550
http://www.heraeus.comDateianlagen:
Heraeus Noblelight GmbH mit Sitz in Hanau, mit Tochtergesellschaften in den USA, Großbritannien, Frankreich, China und Australien, gehört weltweit zu den Markt- und Technologieführern bei der Herstellung von Speziallichtquellen. Heraeus Noblelight wies 2011 einen Jahresumsatz von 103 Millionen € auf und beschäftigte weltweit 731 Mitarbeiter. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Infrarot- und Ultraviolett-Strahler für Anwendungen in industrieller Produktion, Umweltschutz, Medizin und Kosmetik, Forschung und analytischen Messverfahren.
Der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit einer über 160-jährigen Tradition. Unsere Kompetenzfelder umfassen die Bereiche Edelmetalle, Materialien und Technologien, Sensoren, Biomaterialien und Medizinprodukte, Dentalprodukte sowie Quarzglas und Speziallichtquellen. Mit einem Produktumsatz von 4,8 Mrd. € und einem Edelmetallhandelsumsatz von 21,3 Mrd. € sowie weltweit über 13.300 Mitarbeitern in mehr als 120 Gesellschaften hat Heraeus eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.