Pressemeldung der Firma CNC-Arena GmbH
Wie wichtig FANUC das Automatisierungsthema nimmt, ist schon an der jüngsten Unternehmensentwicklung zu sehen. Unter dem Dach der FANUC Luxembourg Corporation, FLC, werden die europaweiten FANUC-Aktivitäten gebündelt: FANUC FA (Fabrikautomation, CNC & Antriebe), FANUC Robotics (Industrieroboter) sowie FANUC Robomachine (Fräsmaschinen, elektrische Spritzgießmaschinen und Drahterodiermaschinen) rücken so noch enger zusammen. Christian Jung, General Manager FANUC FA Division und Geschäftsführer der FANUC FA Deutschland GmbH, betont: „Wir wollen unseren Anwendern bestmögliche Automatisierungsmöglichkeiten bieten – da ist die enge Kooperation ein wichtiger Schritt. Denn eine sinnvolle, für den Anwender optimale Automatisierung verlangt einen ganzheitlichen Ansatz.“ Dieser ist auch auf der AMB 2012 zu erkennen, wo sich alle drei FANUC-Unternehmen gemeinsam in Halle 7 (Stand B51) präsentieren.
Auch auf der Produktseite ist der gemeinsame Automatisierungsgedanke sichtbar. Im Segment der Steuerungs- und Antriebtechnik gibt es zwei beispielhafte Neuheiten. Da ist die Funktion „Robot Connection“ zu nennen, die das Zusammenspiel von Werkzeugmaschine und Roboter noch einfacher macht. Mit ihr lassen sich Roboterstatus oder Programmanwahl auf dem CNC-Bildschirm darstellen und verändern. Umgekehrt zeigt der Roboterbildschirm Informationen aus dem CNC-Bereich an und ermöglicht den Zugriff darauf. Dies führt zu einem Höchstmaß an Produktivität und Sicherheit bei automatisierten Bearbeitungszellen.
Das zweite Beispiel ist die Steuerung Power Motion i-A, eine der jüngsten Entwicklungen von FANUC FA. Die Power Motion i-A ist eine Motion-Steuerung mit leistungsstarker integrierter PMC, für die umfangreiche Fanuc Servo-Antriebspakete zur Verfügung stehen. Das Power Motion i-A System ergänzt beispielsweise ideal Roboter-Automatisierungslösungen, in denen zusätzliche Positionieraufgaben in der Peripherie gefordert werden…
Bitte lesen Sie hier weiter:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CNC-Arena GmbH
Poststr. 34A
40764 Langenfeld
Telefon: +49 (2173) 203711-7
Telefax: +49 (2173) 203711-8
http://www.cnc-arena.comAnsprechpartner:
Manfred Weber
(E-Mail)Dateianlagen:
Die FANUC Robotics Deutschland GmbH mit Sitz in Neuhausen auf den Fildern, ist ein Tochterunternehmen der FANUC Ltd., dem globalen Marktführer in der Automatisierung und Enterprise Member der CNC-Arena, die seit mehr als zehn Jahren das führende Branchenportal in der Fertigungstechnik und Automatisierung ist.
FANUC Robotics bietet weltweit seinen Kunden ein aus dem Bedarf der Anwender heraus entwickeltes Portfolio von Robotern für alle Bereiche der Industrie. Dazu zählen auch offene Steuerungs- und Software-Systeme, die sich im betrieblichen Alltag weltweit als leistungsfähig und höchst zuverlässig erwiesen haben.
1985 gegründet, hat sich FANUC Robotics Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten von einer japanischen Vertriebsniederlassung zu einem schwäbischen Unternehmen mit japanischer Mutter entwickelt. Steigende Marktanteile in deutschen Traditionsbranchen wie der Automobilindustrie und dem Maschinenbau, aber auch das Engagement in Kultur und Sport sind Ausdruck dieser Entwicklung. Besonders zu nennen ist hier die Kooperation mit dem VfB Stuttgart. Seit Januar 08 fungiert FANUC Robotics als Exklusivpartner des Traditionsvereins.
http://www.cnc-arena.com/de/newsroom/fanucrobotics
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.