ZVO Oberflächentage vom 26. bis 28. September 2012 in Darmstadt

Information und Diskussion zu Schichten in allen Facetten

Pressemeldung der Firma FiT Fachverband industrielle Teilereinigung e.V.

Mit rund 500 Teilnehmern jährlich haben sich die Oberflächentage des Zentralverbands Oberflächentechnik (ZVO) zu einem der wichtigsten Foren rund um die Oberflächenbehandlung im deutschsprachigen Raum entwickelt. Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung, die vom 26. bis 28. September 2012 im darmstadium in Darmstadt stattfindet, sind innovative Galvano- und Oberflächentechnik, Korrosions- und Verschleißschutz im Maschinen- und Anlagenbau sowie industrielle Bauteilreinigung.

Als Querschnittstechnologie beeinflusst die Oberflächentechnik Weiterentwicklungen und Innovationen in praktisch allen Branchen. Mit den jährlich stattfindenden Oberflächentagen bietet der ZVO eine Plattform, die einerseits über neue Entwicklungen in der Oberflächentechnik informiert. Andererseits wird bei dieser Veranstaltung der Dialog zwischen den Teilnehmern aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Design und Fertigung in unterschiedlichsten Industriebereichen gefördert. Eine wichtige Voraussetzung, um neue Entwicklungen effizienter und schneller voranzutreiben.

Bei den Oberflächentagen 2012, die vom 26. bis 28. September 2012 in Darmstadt stattfinden, erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges und praxisorientiertes Programm. Die Vorträge der national und international renommierten Referenten aus Forschung und Praxis sind in unterschiedliche Themenblöcke aufgeteilt. Schwerpunkte dabei bilden die Bereiche: Innovative Galvano- und Oberflächentechnik, nachhaltige Oberflächenbeschichtung, Korrosions- und Verschleißschutz für den Maschinen- und Anlagenbau, Beschichten von Leichtbau-Werkstoffen, Edelmetall und Elektronik sowie Qualitätssicherung. Informationen speziell für junge Kollegen beinhaltet das Programm ebenfalls. Integriert in die Oberflächentage 2012 ist mit dem Forum industrielle Bauteilreinigung auch eine Referatsreihe, die umfangreiches Wissen zu einer wirtschaftlicheren und nachhaltigeren Gestaltung von Reinigungsprozessen vermittelt. Darüber hinaus wird es erstmals einen Vortragsblock für die Behandlung tagesaktueller Fragen und Themenschwerpunkte geben.

Mit diesen Themen richten sich die Oberflächentage an Anwender, Forscher und Entwickler, Konstrukteure, Einkäufer, QM- sowie Vertriebsmitarbeiter aus allen industriellen Wirtschaftsbereichen.

Parallel zu den Oberflächentagen findet auch eine Industrieausstellung mit rund 60 teilnehmenden Unternehmen statt. Sie präsentieren neue Entwicklungen aus allen Bereichen der Oberflächentechnik.

Weitere Informationen über das Programm, die Vortragsinhalte und die Referenten sind auf der Kongress Homepage www.oberflaechentage.de abrufbar. Anmeldeunterlagen stehen dort ebenfalls zur Verfügung.

In Kürze:

ZVO Oberflächentage 2012

Termin: 26. bis 28. September 2012

Veranstaltungsort: darmstadtium, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt

Information und

Anmeldung: ZVO Service GmbH,

Britta Mertens

Tel 02103 / 25 56 16

b.mertens@zvo.org

Vielen Dank im Voraus für die Zusendung eines Belegexemplars beziehungsweise Veröffentlichungslinks.

Ansprechpartner für Redaktionen:

SCHULZ. PRESSE. TEXT., Doris Schulz, Journalistin (DJV),

Martin-Luther-Strasse 39, 70825 Korntal, Fon +49 (0)711 854085,

ds@pressetextschulz.de, www.schulzpressetext.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FiT Fachverband industrielle Teilereinigung e.V.
Max-Volmer-Str. 1
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 255610
Telefax: +49 (2103) 255625
http://www.fit-online.org

Ansprechpartner:
Doris Schulz (E-Mail)
+49 (711) 854085



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.