Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012: Großlagerprüfstand ASTRAIOS ist Bundessieger in der Kategorie Umwelt

Auszeichnung für die Schaeffler Technolgies AG & Co. KG

Pressemeldung der Firma Schaeffler Gruppe

Der Großlagerprüfstand ASTRAIOS ist nicht nur ein „Ausgewählter Ort 2012“ im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“, sondern auch der Bundessieger in der Wettbewerbskategorie Umwelt. Die Bundessieger stehen als Leuchttürme für die Innovationskraft Deutschlands. Am Montag Abend wurde der ASTRAIOS von Jürgen Fitschen, Co-Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee Deutsche Bank AG, und Holger Lösch, Aufsichtsratsvorsitzender der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, feierlich als Bundessieger ausgezeichnet und geehrt. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen eines Festakts in der Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt am Main.

Robert Schullan, Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG, kommentierte die Auszeichnung: „Wir sind sehr stolz, Bundessieger im Wettbewerb ‚365 Orte im Land der Ideen‘ zu sein. Mit der Auszeichnung belegt Schaeffler einmal mehr seine herausragende Innovationskraft. Die erneuerbaren Energien sind für Schaeffler von strategischer Bedeutung. Mit dem Prüfstand leisten wir einen entscheidenden Beitrag zu deren Weiterentwicklung.“

Der Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ wird seit 2006 gemeinsam von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank realisiert. Jährlich werden 365 herausragende Projekte und Ideen prämiert, die einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten. Aus den „Ausgewählten Orten 2012“ wählte eine Expertenjury je einen Bundessieger in den sechs Wettbewerbskategorien Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft.

„Innovationen sind die Triebfeder für Wohlstand, Wachstum und Fortschritt. Die Bundessieger und der Publikumssieger 2012 sind Deutschlands Leuchttürme für Innovationsstärke und Zukunftsfähigkeit. Sie machen Mut, Eigeninitiative zu ergreifen und Neuland zu betreten“, so Jürgen Fitschen in seiner Laudatio.

„Die ‚Ausgewählten Orte‘ sind seit sechs Jahren gesellschaftliche Gradmesser und liefern zuverlässig Antworten auf die dringenden Herausforderungen unserer Zeit – dafür stehen die sechs ‚Bundessieger 2012‘ in besonderem Maße. Für dieses herausragende Engagement werden sie heute verdientermaßen ausgezeichnet und geehrt“, sagte Holger Lösch, Aufsichtsratsvorsitzender der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“.

Großlagerprüfstand ASTRAIOS – Investition in die Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien Mit ASTRAIOS hat Schaeffler erst im November vergangenen Jahres den modernsten, größten und leistungsfähigsten Großlagerprüfstand der Welt offiziell seiner Bestimmung übergeben. Auf dem Prüfstand können Großlager bis 15 Tonnen und 3,5 Meter Außendurchmesser, wie sie insbesondere in der Windkraft eingesetzt werden, mithilfe eines breiten Simulationsprogramms unter praxisähnlichen Bedingungen getestet werden. Damit trägt Schaeffler entscheidend zu einer schnelleren und zuverlässigeren Auslegung von Windkraftanlagen bei und erhöht deren Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Mit seinem Investitionsvolumen von rund sieben Millionen Euro ist der Schaeffler-Großlagerprüfstand eine bedeutende Investition in die Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien und in den Entwicklungsstandort Schweinfurt.

Sein umfangreiches Portfolio an Wälz- und Gleitlagern, Engineering-Dienstleistungen und Services für die Windkraft präsentiert Schaeffler derzeit auf der HUSUM WindEnergy 2012 (18. bis 22. September).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schaeffler Gruppe
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Telefon: +49 (9132) 82-7557
Telefax: +49 (9132) 82-7557
http://www.schaeffler-group.com

Schaeffler ist mit seinen Marken INA, LuK und FAG ein weltweit führender Anbieter von Wälz- und Gleitlagerlösungen, Linear- und Direktantriebstechnologie sowie ein renommierter Zulieferer der Automobilindustrie. Die global agierende Unternehmensgruppe erwirtschaftete im Jahr 2011 einen Umsatz von rund 10,7 Mrd. Euro. Mit rund 76.000 Mitarbeitern weltweit ist Schaeffler eines der größten deutschen und europäischen Industrieunternehmen in Familienbesitz. Die Sparte Industrie liefert über eine weltweit marktnahe Organisation und Anwendungsberatung Komponenten und Systeme für rund 60 verschiedene Industriebranchen. Das Portfolio umfasst über 225.000 Produkte und reicht von millimetergroßen Miniaturlagern z. B. für Dentalbohrer bis zu Großlagern mit einem Außendurchmesser von mehreren Metern, z. B. für Windkraftanlagen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.