QUICKSTORE Microshuttle goes America

Pressemeldung der Firma Vanderlande Industries GmbH

Nach der erfolgreichen Markteinführung während der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart macht sich das QUICKSTORE Microshuttle zu Beginn des kommenden Jahres auf die Reise nach Chicago, um sich dort auf der PROMAT, der führenden Fachmesse für Materiafluss-, Lieferketten- und Logistiklösungen in Nordamerika zu präsentieren.

Das QUICKSTORE Microshuttle ist ein automatisiertes Ein- und Auslagersystem und stellt eine kostenwirksame und energieeffiziente Lösung für Anwendungen mit einem niedrigen bis mittelgroßen Durchsatz in einer Vielzahl von Branchen dar. Der größte Vorteil des Microshuttles ist die Skalierbarkeit, da ein System mit steigenden Durchsatzanforderungen mühelos durch zusätzliche Shuttles erweitert werden kann. Somit ist entsprechend der Auslegung des Systems zunächst ein geringer Grundinvest erforderlich, der erst bei steigenden Leistungsanforderungen erweitert werden muss.

Optimierung ohne Grenzen

Im Zuge steter Weiterentwicklung erfährt das QUICKSTORE Microshuttle ständige Optimierung. Ein Beispiel dafür ist die Ergänzung einer Andruckvorrichtung für Behälter, beispielsweise in Form von Andruckleisten. Diese ermöglichen nun auch das Handling von ungleichmäßig beladenen Behältern. Darüber hinaus fahren die Shuttles nun selbständig in den Lift, mit dessen Hilfe sie sich zwischen den verschiedenen Regalebenen bewegen. Derzeit ist dies bis zu einer Höhe von 17 Metern möglich. Durch die Integration eines weiteren zweiten Hubrahmens ist auch eine Skalierbarkeit innerhalb der zu erreichenden Lift-Leistung gegeben. Der zweite Hubrahmen ist natürlich unabhängig vom ersten verfahrbar.

Um auch die Vereinfachung des QUICKSTORE Microshuttle-Systems weiter voran zu treiben, wurden ebenfalls Änderungen im Bereich der eingesetzten Regaltechnik vorgenommen. Die installierten Längsträger des Regals bilden nun bereits die Fahrschienen der Shuttles und stellen somit eine erhebliche Reduzierung der Regalbauteile dar. Dies minimiert nicht nur Investitions- und Installationskosten sondern auch den Umfang der durchzuführenden Wartungsmaßnahmen.

Nach wie vor bedient sich das QUICKSTORE Microshuttle eines „eigenen Energiesystems“ in Form von Kondensatoren, welches sicherstellt, dass die Shuttles eigenständig und ohne Stromschienen in den Gängen agieren können. Das aufgrund der gegebenen Bewegungsfreiheit auch Roaming Shuttle genannte Ein-/Auslagersystem bedient sich der drahtlosen Kommunikation.

Ein Backup-System liefert im Störungsfall noch ausreichend Energie, um die Kommunikation für mindestens 24 Stunden aufrecht zu erhalten, nachdem der Kondensator vollständig entladen wurde.

Eigengewicht geringer als Nutzlast

Trotz der umfangreichen Optimierungen ist das Eigengewicht des QUICKSTORE Microshuttles mit 30 kg nach wie vor erheblich leichter als die Nutzlast. Dank der eingesetzten Aluminiumprofile wird daran auch die geplante Erhöhung der möglichen Nutzlast nichts ändern. Diese soll auf 50kg ansteigen um somit noch mehr Anwendungsfälle abdecken zu können. Angenehmer Nebeneffekt ist dabei die geringere benötigte Antriebsleistung.

Das erste QUICKSTORE Microshuttle-System wurde bereits ausgeliefert und ist seit Anfang Oktober in Betrieb.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vanderlande Industries GmbH
Krefelder Str. 699
41066 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2161) 6800-0
Telefax: +49 (2161) 6800-100
http://www.vanderlande.com

Ansprechpartner:
Bettina Salber
+49 (2161) 6800-319



Dateianlagen:
    • QUICKSTORE Microshuttle


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.