3. VDI-Fachkonferenz "Prozessanalytische Messtechnik in der Chemieindustrie" am 26. und 27. Februar 2013 in Frankfurt am Main thematisiert zuverlässige Prozessinformationen
Eine Hauptaufgabe der Prozessanalysentechnik ist es, zuverlässige Prozessinformationen bereit zu stellen. Das Ziel sind optimierte, möglichst sichere und effektive Prozesse. Mit der Auswahl des geeigneten Messsystems, dem Einbinden der Messtechnik in den Prozess, dem Probenaufbereiten sowie der technischen Betreuung nach Installation beschäftigen sich Betreiber von prozessanalytischer Messtechnik. Hersteller von Prozessanalysentechnik müssen möglichst optimal auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte Messtechnik entwickeln. Einen Überblick über die Anwendung neuer Messtechniken und Erfahrungsberichte über den Einsatz der Prozessanalysentechnik im Betrieb gibt die 3. VDI-Fachkonferenz „Prozessanalytische Messtechnik in der Chemieindustrie“, die das VDI Wissensforum veranstaltet. Am 26. und 27. Februar 2013 diskutieren unter der fachlichen Leitung von Dr. Michael Zöchbauer, Leiter Forschung und Entwicklung der Sick Maihak GmbH, in Frankfurt am Main, Fachleute aus der Prozessindustrie über aktuelle Konzepte.
Die Prozessanalysenmesstechnik zum Bestimmen der funktionalen Sicherheit, die Streulichtmesstechnik und die Entwicklung der Quanten-Cascaden-Laser-Spektroskopie sind einige der Themen, die in der Mainmetropole diskutiert werden. Am Vortag der Konferenz, dem 25. Februar 2012, bietet das VDI Wissensforum ein Spezialseminar zum Thema „Kalibrierung in der Prozessanalytik“ an. Konferenz und Spezialtag können gemeinsam zu einem reduzierten Kombipreis gebucht werden.
Die Fachkonferenz richtet sich an Fachkräfte in der Prozessanalysentechnik, insbesondere an die Führungskräfte und Mitarbeiter der Prozessindustrie, Anlagen- und Komponentenhersteller, Messgerätehersteller, Hochschulen, Überwachungsinstitutionen und Behörden.
3. VDI-Fachkonferenz Prozessanalytische Messtechnik in der Chemieindustrie
26./27. Februar 2013
Frankfurt/Main, Lindner Hotel & Sports Academy
1.340 Euro (VDI-Mitglieder: 1.240 Euro) pro Person, zzgl. MwSt.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/… oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 (0) 211 62 14-2 01, Telefax: -1 54.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Stefan Karpenstein
+49 (211) 6214-426
Dateianlagen:
Comments are closed.