Alexanderwerk präsentiert Technikumsmaschine auf der EMBALLAGE

Walzenpresse für Forschung, Entwicklung und Kleinmengenproduktion

Pressemeldung der Firma Alexanderwerk AG

Die Alexanderwerk Gruppe, spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von Kompaktier- und Granuliermaschinen für die chemische, pharmazeutische und Grundstoffindustrie, präsentiert sich vom 19. bis 22. November 2012 auf der Verpackungsmesse EMBALLAGE in Paris. Am Gemeinschaftsstand mit der Pharm-Alliance in Halle 5a, Stand K087, zeigt Alexanderwerk unter anderem, wie mit der Granulier- und Kompaktiermaschine WP 120 Pharma verschiedene Rohmaterialien in Form von Pulvern zu Granulaten verschiedenster Größen verarbeitet werden können.

Die 40. Auflage der EMBALLAGE steht vom 19. bis 22. November 2012 unter dem Motto „PACK SMART Innovations & Solutions: Everything you need to KNOW“ und beleuchtet dabei die gesamte Produktionskette vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Gemeinsam mit der Pharm-Alliance präsentiert sich die Alexanderwerk Gruppe an Stand K087 in Halle 5a. Das Unternehmen mit über 125-jähriger Erfahrung ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von Kompaktier- und Granuliermaschinen sowie Maschinen zum Reiben und Schnitzeln in der pharmazeutischen, chemischen und der Grundstoffindustrie. Spezialanfertigungen und der Anlagenbau ergänzen das Portfolio des Alexanderwerks ebenso wie ein Rundum-Service für Kunden, die von der Entwicklung über die Lieferung und Montageüberwachung bis hin zur Wartung betreut werden.

WP 120 Pharma mit erhöhter Durchsatzleistung

Welche Maschine bereits in Forschung und Entwicklung ebenso wie in der Kleinmengenproduktion zu besseren Ergebnissen führt, zeigt Alexanderwerk in Paris unter anderem mit der WP 120 Pharma. Die fahrbare Kompaktier- und Granuliermaschine mit integrierter Steuerung und Bedieneinheit kann bereits minimale Produktmengen ab 5 g zu Granulat verarbeiten. Mit einer Durchsatzleistung von 8 bis 40 kg pro Stunde ist die WP 120 Pharma bei häufig wechselnden, speziellen Produkten und kleineren Chargen im Technikum ebenso geeignet wie im unteren Produktionsbereich. Das von Alexanderwerk patentierte Diagonal-Design®, bei dem die Mittelachse des Siebkorbes gegenüber der Mittelachse der Maschine um ca. 30° geneigt ist, sorgt außerdem für eine höhere Durchsatzleistung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Alexanderwerk AG
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
Telefon: +49 (2191) 795-0
Telefax: +49 (2191) 795-350
http://www.alexanderwerk.com

Die Alexanderwerk Gruppe mit Hauptsitz in Remscheid wurde 1885 als Eisengießerei mit mechanischen Werkstätten zur Fertigung von kleineren Maschinen und Haushaltsgeräten gegründet. Heute ist die Alexanderwerk Gruppe, bestehend aus der Alexanderwerk AG und drei Tochtergesellschaften, international als Spezialist für die Entwicklung und Fertigung von Kompaktier- und Granuliermaschinen sowie von Spezialanfertigungen für die chemische, pharmazeutische und Grundstoffindustrie tätig. Zahlreiche Patente sowie über 125 Jahre Erfahrung und Know-how sichern die effektive und hochwertige Produktion. Mit dem von Alexanderwerk gebotenen Rundum-Service werden Kunden zudem umfassend betreut.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.