2012 Weichen für Zukunft gestellt

Andreas Maier GmbH & Co. KG ist für die Anforderungen der Zukunft gerüstet. Befristete Verträge in unbefristete umgewandelt, Leiharbeiter eingestellt .

Pressemeldung der Firma ANDREAS MAIER GmbH & Co. KG

Das vergangene Jahr stand für die Andreas Maier GmbH & Co. KG (AMF) unter dem Motto „Prioritäten setzen“. Mit Investitionen in Produktion und Software sowie in die Mitarbeiter wurden die Weichen für zukünftiges Wachstum gestellt. Der Umsatz mit zukunftsfähigen Produkten im Bereich Automatisierung wuchs im deutlich zweistelligen Bereich. Zwei Produktneueinführungen mit Alleinstellungsmerkmal wurden am Markt begeistert aufgenommen. 2013 will das Unternehmen seine Präsenz in Wachstumsmärkten deutlich ausbauen und außerdem die Chancen nutzen, die sich durch die Energiewende bieten.

„Wir wollen unbedingt auch die Chancen nutzen, die sich mit der Energiewende bieten“, betont Johannes Maier, Geschäftsführer und Gesellschafter der Andreas Maier GmbH & Co. KG in Fellbach. „Mit innovativen Produkten aus eigener Entwicklung sehen wir bei ‚green energy’ einen klaren Wachstumsmarkt, an dem wir partizipieren werden.“ Im vergangenen Jahr hat das Traditionsunternehmen einen beträchtlichen Betrag in die Produktion investiert. So wurden ein Schweißroboter für die Fertigung und Montage sowie ein neues Warenwirtschaftsprogramm angeschafft.

Investition in Fachkräfte – Arbeitsplätze geschaffen

Ebenso wichtig sind für AMF gut ausgebildete Fachkräfte. So wurden Zeitverträge in unbefristete Anstellungen umgewandelt und Leiharbeiter fest eingestellt. Im neuen Jahr soll mit der verstärkten Mannschaft die Präsenz auf den Wachstumsmärkten ausgebaut werden. China, Türkei, Russland und Mexiko stehen besonders im Fokus.

Innovative Produkte für ein weiteres erfolgreiches Wachstum hat AMF auch 2012 wieder auf den Markt gebracht. Mit einem einzigartigen Beschriftungswerkzeug und einem vollautomatischen Reinigungswerkzeug treibt AMF die Automatisierung von der Maschinenspindel bis zum Maschinentisch weiter voran und sorgte 2012 für große Beachtung. Automatisierung ist weiterhin der Megatrend in der Fertigung. Die Fellbacher gelten dabei als einer der Innovationsführer. Das zeigt auch der Absatz der Nullpunkt-Spannsysteme, mit denen AMF 2012 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielte. Maier abschließend: “Nur mit innovativen Produkten, die den Anwendern einen deutlichen Nutzen bringen, kann man im immer härter werdenden globalen Wettbewerb bestehen. Mit gut qualifizierten Mitarbeitern und unserer Innovationskraft sehen wir uns dafür gut aufgestellt.“

314 Wörter, 2.401 Zeichen

Bei Abdruck bitte zwei Belegexemplare an SUXES GmbH, Stuttgarter Straße 14, 70736 Fellbach

Text und Bilder auch unter www.pressearbeit.org



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ANDREAS MAIER GmbH & Co. KG
Waiblinger Straße 116
70734 Fellbach
Telefon: +49 (711) 5766-0
Telefax: +49 (711) 5757-25
http://www.amf.de

Ansprechpartner:
Marcel Häge
+49(0)711 5766 264

Marktführer beim Spannen auf dem Maschinentisch Das 1890 als Schlossfabrik Andreas Maier Fellbach (AMF) gegründete Unternehmen gehört heute weltweit zu den Marktführern rund ums Spannen, Schrauben und Schließen. Mit mehr als 5.000 Produkten sowie zahlreichen Patenten gehören die Schwaben zu den Innovativsten ihrer Branche. Durch weltweite Marktpräsenz haben die Mitarbeiter stets ein Ohr für die Probleme der Kunden. Daraus entwickelt AMF mit kompetenter Beratung, intelligenter Ingenieurleistung und höchster Fertigungsqualität immer wieder Standard- und Speziallösungen, die sich am Markt durchsetzen. Erfolgsgaranten sind bei der Andreas Maier GmbH & Co. KG Schnelligkeit, Flexibilität und 220 gut qualifizierte Mitarbeiter. 2012 erzielte AMF rund 37 Mio. Euro Umsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.