Hygienic Design in der Süßwarenindustrie

Lebensmittelkonforme Kunststoffe von Murtfeldt erfüllen dazu alle Voraussetzungen

Pressemeldung der Firma Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG

Ausgefeilte Technologien, Verfahrenstechnik auf höchstem Niveau, Maschinen, deren Konstruktionsweise die Sicherheit der Prozesse und die Haltbarkeit der Produkte verbessern: Wer sich die Anforderungen der Süßwarenhersteller vor Augen führt, dem wird bewusst, dass Konstrukteure und Maschinenbauer in diesem Bereich kein einfaches Aufgabengebiet haben.

Murtfeldt Kunststoffe, bekannt für individuelle Konstruktion und Fertigung von Bauteilen aller Art für die Lebensmittelindustrie, ist durch die tägliche Arbeit mit den diffizilen Anforderungen an Konstrukteure vertraut. Um diese bestmöglich in ihrer Arbeit zu unterstützen, hat der Dortmunder Kunststoffhersteller und -verarbeiter bereits im Sommer 2011 die erforderlichen Migrationsverfahren für seine im Lebensmittelbereich eingesetzten Produkte erfolgreich abgeschlossen. Diese Produkte führen ein [FS] für „Food Safe“ im Produktnamen.

Alle [FS]-Werkstoffe sind lebensmittelkonform gemäß EU-Verordnung 1935/2004. Diese ist mit ihrer aktuellen Erweiterung 10/2011 seit Mai 2011 gültig und setzt im Lebensmittelbereich deutlich rigidere Maßstäbe als die für ihre Strenge bekannte amerikanische FDA-Regulierung. Die Werkstoffe zeichnen sich zudem durch eine einfache, hygienische einwandfreie Reinigung aus.

Doch damit nicht genug: Um den Konstrukteuren den Wechsel von metallenen Bauteilen auf Kunststoff zu erleichtern, hat Murtfeldt Kunststoffe 2012 einen Werkstoff namens Original Werkstoff „S“® plus+ FP [FS] auf den Markt gebracht, der der Anforderung der Lebensmittelbranche nach Detektierbarkeit von Kunststofffremdkörpern in Lebensmitteln zu 100% nachkommt. Das Kürzel FP steht stellvertretend für „Food Protect“ und beinhaltet zwei unverzichtbare Eigenschaften: lebensmittelkonform und zugleich metalldetektierbar.

Bereits realisierte Anwendungsgebiete sind Schnecken und Formatsätze im Schüttguttransport der Lebensmittel-, insbesondere der Süßwarenindustrie, Kurven- und Kettenführungen in der Nahrungsmittelherstellung und der Getränkeindustrie sowie Gleit- und Antriebselemente in der Medizin- und Lebensmitteltechnik. Darüber hinaus findet Original Werkstoff „S“® plus+ FP [FS] seine Berechtigung in allen Bereichen, in denen Hygiene und zugleich Metalldetektierbarkeit gefordert ist.

Auf der ProSweet 2013 informiert Murtfeldt in Halle 10.1, Stand A028/B029 über seine lebensmittelkonformen Kunststoffe. Und tritt zudem mithilfe eines Metalldetektors des marktführenden Herstellers Mettler Toledo den Beweis an: Dank eines Additivs im Original Werkstoff „S“® plus+ FP [FS] ist dieses Gerät – wie alle anderen gängigen Metalldetektoren, die in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden – in der Lage, die Kunststoffpartikel zu entdecken und auszusortieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG
Heßlingsweg 14-16
44309 Dortmund
Telefon: +49 (231) 206090
Telefax: +49 (231) 251021
http://www.murtfeldt.de

Ansprechpartner:
Anke Theißen
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (231) 20609-512



Dateianlagen:
    • Murtfeldt Lebensmittel Smarties Schnecke
Bereits in den 50er Jahren entwickelte Murtfeldt mit dem Werkstoff S einen Kunststoff, dessen Gleit- und Verschleißeigenschaften bis heute ungeschlagen sind. Seitdem charakterisieren ideenreiche Entwicklungen das Dortmunder Unternehmen. Murtfeldt gehört heute zu den weltweit führenden Herstellern für Führungssysteme und gleitfördernde, verschleißfeste Kunststoffe. Überall dort, wo verpackt, abgefüllt und transportiert wird, kommen Murtfeldt Produkte zum Einsatz. Mit rund 220 Mitarbeitern in Dortmund und Tochterunternehmen in den Niederlanden, Italien und Tschechien, Außendienstmitarbeitern, die Kunden vor Ort beraten sowie weiteren Partnern in fast allen Ländern Europas verfügt Murtfeldt über ein flächendeckendes Produktions-, Vertriebs- und Servicenetz. Vor allem umfassende und kompetente Beratung steht im Vordergrund jeder Geschäftsbeziehung. Murtfeldt unterhält daher mit der hausinternen Abteilung Anwendungstechnik ein hoch qualifiziertes Consultingteam, das sich vornehmlich aus Maschinenbau-Ingenieuren zusammensetzt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.