Hebetechnik-Neuheit auf der Bauma

Carl Stahl zeigt Konzepte für Hebetechnik und Persönliche Schutzausrüstung für den Bau

Pressemeldung der Firma Carl Stahl GmbH

Auf der Baustelle und auf dem Weg dorthin warten unterschiedlichste Produkte darauf, verladen und montiert zu werden. Egal ob Betonfertigteile verzurrt, Stahlträger angehoben oder in die Höhe zum Vormontieren gebracht werden sollen. Den Anforderungen von Bauunternehmern an die unterschiedlichen Hilfsmittel stellt sich Seil- und Hebetechnik-Spezialist Carl Stahl.

Auf der diesjährigen Branchen-Messe Bauma zeigt dessen zehnköpfiges Expertenteam für Baustellenlogistik Lösungen für Probleme, die sich Bauunternehmern stellen: Lässt sich ein Bagger beim Verladen besser mit einem Schwerlastgurt oder einer Kette verzurren? Wann lässt sich ein Ratschzug effektiv einsetzen? Wie lassen sich angelieferte Fenster, Stahlträger und Platten schnell in den sechsten Stock heben? Wie sichern sich Bauarbeiter beim Vormontieren am besten? Zumal Bauleiter den Zeit- und Kostenverlust, der auf Großbaustellen mangels Koordination entsteht, auf 30 Prozent und mehr schätzen. Be- und Entladen dauern zu lange, Baukomponenten werden durch unsachgemäßes Handling beschädigt, Arbeiter verletzen sich, Prozesse greifen nicht reibungslos ineinander.

Großflächige Fotos eben dieser alltäglichen, aber doch immer wieder schwierigen Situationen holen die Messebesucher bei ihren Problemen ab. Und die Hilfsmittel dazu, 20 Produkte an der Zahl, lassen sich allesamt auf der Messe ausprobieren. Von Anschlag- und Zurrmitteln, Handhebezeugen, Lastaufnahmemitteln und Hubseilen bis zu Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA). „Wir hören uns die Problemstellungen der Kunden und Besucher genau an und kümmern uns um maßgeschneiderte Lösungen“, sagt Wolfgang Schwenger, Geschäftsführer des Systemanbieters, der zu den Weltmarktführern auf dem Gebiet der Seil- und Hebetechnik zählt.

Auf 90 Quadratmetern am Kopfstand in Halle A1 (Stand 337) präsentiert sich das Unternehmen. Pünktlich zur Messe wartet Carl Stahl für die Bauma mit zwei Neuheiten auf: Eine optimierte Sandwichklemme aus dem Condor-Programm mit Zahnsegment, die sich während des Greifvorgangs einstellen lässt. Die Nasen des Zahnelements graben sich in das Material ein und lassen jedoch nur kleine Spuren zurück. „Diese Neuheit aus unserer Produktlinie CondorLift kommt erst im zweiten Quartal auf den Markt, ist auf der Bauma allerdings schon zu sehen“, kündigt Key-Account-Manager Gerhard Hery an.

Der Hebetechnik-Experte präsentiert auf der Messe auch einen eigenen Fachkatalog für die Branchen Bau und Baunebengewerbe. „Wir stellen uns den Anforderungen der Bauunternehmer an das Preis-Leistungs-Verhältnis und können höchste Qualität bieten“, betont Hery.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Carl Stahl GmbH
Postweg 41
73079 Süßen
Telefon: 0 71 62 / 40 07-0
Telefax: 0 71 62 / 40 07-955
http://www.carlstahl.com

Ansprechpartner:
Leonhard Fromm
freier Journalist
+49 (7161) 918-942



Dateianlagen:
    • Die neue Sandwichklemme lässt sich nun beim Greifen einstellen und das sogar bei Stahlteilen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.