Wer prüft, gewinnt – Mit ZORN – INSTRUMENTS

Vom Geldschrank zum Prüfgeräte-Hype

Pressemeldung der Firma Zorn Instruments e. K

ZORN – INSTRUMENTS ist ein Traditionsunternehmen. Die Firma in Mitteldeutschland gibt es seit 1870. Im Jahre 2013 international aufgestellt und flexible bis in den indischen Infrastrukturausbau unterwegs.

Angesichts nachfolgender Gewährleistungsansprüche gewinnen Prüfverfahren in Bauprojekten immer mehr an Bedeutung.

ZORN INSTRUMENTS bedeutet Produkte + Dienstleistung für Kunden.

www.zorn-instruments.de

Leichte Fallgewichtsgeräte direkt vom Entwickler & Hersteller unterbinden Termin- und Kostendruck sowie Kapazitätsprobleme.

Wenn das Leichte Fallgewichtsgerät ZFG 3.0 geordert wird, kann ein hauseigener, von der Bundesanstalt für Straßenwesen nach TP BF – StB Teil B 8.3 anerkannter Kalibrierstand die Kalibrierung des Fallgewichtsgerätes vornehmen.

Für die Dauer der Überprüfung und Kalibrierung werden kostenfreie Leihgeräte zur Verfügung gestellt.

Torsten Weber ist Vertriebsleiter der ZORN INSTRUMENTS.

Die von ihm angebotenen Fach-Seminare in ganz Deutschland sind gefragt.

In Zusammenarbeit mit der MIT Mess- und Prüftechnik GmbH www.mit-dresden.de vermittelt Torsten Weber max. 25 Teilnehmern Hintergrundwissen zur dynamischen Tragfähigkeitsmessung von Böden und zur Bestimmung der Schichtdicke von Fahrbahnen auf der Grundlage des Puls-Induktionsverfahrens. Zentrale Rolle spielt das korrekte Auswerten der ermittelten Daten und der daraus abzuleitende Handlungsbedarf.

Im praktischen Teil erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, das Leichte Fallgewichtsgerät ZFG 3.0 GPS und das MIT-SCAN-T2 zu testen.

Das Fallgewichtsgerät ist nach einer kurzen Einweisung sofort auf der Baustelle einsetzbar und bietet alle modernen Möglichkeiten einer Dokumentation. So kann der Nutzer gleich vor Ort ein Protokoll mit allen relevanten Messdaten ausdrucken oder die Daten mittels einer handelsüblichen SD – Karte vom Gerät auf den Rechner übertragen, während dessen das ZFG mittels internem Speicher auf dem Baufeld einsatzbereit bleibt. Eine im Lieferumfang enthaltene PC – Software erleichtert die Dokumentation und Archivierung aller Messdaten. Das von den Ingenieuren programmierte System erkennt an Hand von Profilen die jeweils dazugehörigen Eckdaten verschiedener Bauvorhaben und erspart dem Anwender zeitraubendes und widerkehrendes Einpflegen der Daten.

Die einzelnen nach ZTV-A und ZTV-E anerkannten Prüfungen beinhalten ein WAS, WANN und WO. In den Protokollen werden neben den verschiedenfarbig abgebildeten Messkurven das Messergebnis, das Datum und die Uhrzeit der Messung sowie die Koordinaten des Messpunktes angezeigt. Letztere lassen sich in den Geräten heute schon nach dem modernen amerikanischen UTM – Koordinatensystem darstellen.

Ein Link in der PC – Software zu Google Maps® ermöglicht die Zuordnung des Messpunktes auf einem Satellitenfoto. Damit sind Zweifel an der Richtigkeit der Dokumentation ausgeschlossen und es gibt dem Auftragnehmer die notwendige Qualitätssicherheit vor, während und nach der Bauausführung.

Nachbesserungskosten bzw. Regressforderungen sind oft um ein vielfaches höher als der Anschaffungspreis oder die Miete der Fallgewichtsgeräte, welche im nach DIN ISO 9001 zertifizierten Unternehmen, gefertigt werden.

Nordtour – Termine für Fach-Seminare:

6. März 2013 in Quickborn

12.März 2013 in Overath bei Köln

13. März 2013 in Bramsche bei Osnabrück

(Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei)

Für schriftliche Anmeldungen:

http://www.zorn-instruments.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zorn Instruments e. K
Benzstr. 1
39576 Stendal
Telefon: +49 (3931) 25273-0
Telefax: +49 (3931) 25273-10
http://www.zorn-instruments.de

Zorn Instruments beschäftigt sich mit der Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service von Prüfgeräten für die Bestimmung der Tragfähigkeit von Böden, Metalle und Eisen nach Shore, Vickers und Brinell, Gummi und Kunststoffe auf Härte sowie Schlag- und Biegefestigkeit, Baustoffe auf Härte bzw. Würfeldruckfestigkeit, Papier und Zellstoff nach Mahlgrad auf Nassbasis sowie von Präzisionsteilen nach Kundenspezifikationen auf CNC-gesteuerten Bearbeitungszentren incl. der Montage kompletter Baugruppen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.