S+S Metall-Separatoren sorgen für mehr Effizienz in der Kunststoffindustrie

Seit mehr als drei Jahrzehnten wirtschaftlich interessante, hochwertige Lösungen

Pressemeldung der Firma S+S Separation and Sorting Technology GmbH

Die Kunststofferzeugende und -verarbeitende Industrie in Europa unterliegt einem starken internationalen Wettbewerbsdruck. Unternehmen, die hier dauerhaft konkurrenzfähig bleiben wollen, müssen qualitativ hochwertige Produkte liefern und diese mit möglichst effizienten Produktionsprozessen herstellen. Ein hoher Automatisierungsgrad und die Vermeidung von Maschinenstillstandzeiten tragen wesentlich dazu bei, Fertigungskosten zu senken und die Effizienz in der Produktion zu erhöhen.

Ein störungsfreier Betrieb hängt in besonderem Maße auch von der „Metall-Freiheit“ des zu verarbeitenden Kunststoffgranulates oder Regenerates ab. Gerade bei der Verwendung von Mahlgut zur Verringerung der Materialkosten kommt es häufig zu Maschinenstillständen aufgrund von Metallverunreinigungen im Granulat. Metallpartikel im Verarbeitungsmaterial sind häufige Ursachen für verstopfte Heißkanäle sowie Schäden an Werkzeugen, Düsen, Rückstromsperren, Zylindern oder Plastifizierschnecken. Die Behebung solcher Störfälle kostet wertvolle Zeit und damit Produktivität. Um den Kostenvorteil durch die Beimischung von Mahlgut zu erhalten, gleichzeitig Qualitätsstandards zu erfüllen, Stillstandzeiten zu vermeiden und die Effizienz der Produktion zu erhöhen, setzen führende Kunststoffhersteller und -verarbeiter auf Metall-Separatoren von S+S Separation and Sorting Technology GmbH.

Maschinenlaufzeiten erhöhen – Störgründe vermeiden

S+S verfügt über ein umfangreiches Produktprogramm von Magnetsystemen, Metall-Detektoren und –Separatoren, die in allen Bereichen der Kunststofferzeugung und -verarbeitung eingesetzt werden. S+S Metall-Detektoren und -Separatoren dienen in erster Linie dem Schutz der Verarbeitungsmaschinen und Werkzeuge. Sie vermeiden Störfälle, die durch Metallteilchen im Granulat verursacht werden, und erhöhen dadurch die Prozesskontinuität und Produktionseffizienz. Plastifizierschnecken, Düsen und Zylinder werden zuverlässig vor Beschädigung geschützt. Bei Extrudern und Blasformmaschinen reduzieren sich Maschinenstillstände und Produktionsausfälle, die durch das Verstopfen von Schmelze-Filtern und Düsenwerkzeugen verursacht werden. Bei Spritzgießmaschinen schützen Metall-Separatoren Werkzeuge, Heißkanäle und Rückstromsperren. Die robusten, langlebigen S+S Geräte amortisieren sich innerhalb kürzester Zeit.

Weniger Ausschuss, mehr Wertschöpfung

S+S Metall-Detektoren und -Separatoren gewährleisten die Reinheit von Kunststoffprodukten und sind somit eine wichtige Komponente der Qualitätssicherung. Metallverunreinigungen, die Heißkanäle verstopfen, verursachen die Unterspritzung von Kunststoffteilen. Metall-Separatoren verhindern diese Fehler und stellen einwandfreie Produkte sicher. Die Schmelzebeanspruchung (Verkrustung) reduziert sich durch den Einsatz von Metall-Separatoren deutlich. Der Ausschussanteil verringert sich, dadurch werden Kosten eingespart und die Kundenzufriedenheit wird erhöht. Christian Stadler, S+S Produktmanager Kunststoffindustrie, erklärt: „Die Qualität der produzierten Kunststoffe und Kunststoffteile steigt mit dem Einsatz von Metall-Separatoren deutlich an. Es kommt zu weniger Ausfällen und es können höhere Stückzahlen produziert werden. Zudem setzen S+S Geräte Maßstäbe, was Qualität, Funktion und Verarbeitung anbelangt. Unsere Kunden können lange Zeit auf S+S vertrauen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
S+S Separation and Sorting Technology GmbH
Regener Strasse 130
94513 Schönberg
Telefon: +49 (8554) 3080
Telefax: +49 (8554) 2606
http://www.sesotec.com

Ansprechpartner:
Brigitte Rothkopf
Marketing & PR
+49 (8554) 308-274

S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg, stellt Geräte und Systeme für die Fremdkörperdetektion/-separation, die Produktinspektion und die Sortierung von Stoffströmen her. Der Absatz der Produkte konzentriert sich hauptsächlich auf die Lebensmittel-, Kunststoff, Chemie-, Pharma-, Holz-, Textil- und Recyclingindustrie. S+S ist einer der führenden Anbieter auf dem Weltmarkt, mit Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, China, Singapur und den USA, Repräsentanzen in Indien und in der Türkei sowie mehr als 40 Vertretungen weltweit. In der S+S Gruppe sind derzeit 350 Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 300 im Stammwerk Schönberg. Der konsolidierte Umsatz belief sich 2011 auf rund 40 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.