Nachhaltige Energie für nordhessischen Kunststoffspezialisten

Städtische Werke aus Kassel beliefern Technoform-Gruppe

Pressemeldung der Firma Technoform Kunststoffprofile GmbH

Der weltweit tätige Kunststoffspezialist Technoform setzt auf regionale Kooperation. Seit Anfang 2013 bezieht die Technoform-Gruppe ihren Strom für ihre sechs Standorte in Nordhessen vom Kasseler Energieversorger Städtische Werke AG. Der Vertrag läuft zunächst über zwei Jahre und umfasst jährlich 17 Gigawattstunden Naturstrom aus nachhaltiger Erzeugung. Der Kasseler Versorger hatte sich in einer überregionalen Ausschreibung durchgesetzt.

Seit Januar beliefern die Städtischen Werke die Technoform Kunststoffprofile und Technoform Glass Insulation in Lohfelden, Technoform Bautec in Kassel und Fuldabrück sowie Technoform Extrusion Tooling in Fuldabrück und Lohfelden. Dass die Ökoqualität des Naturstroms einen Aufpreis kostet – der Naturstrom stammt aus norwegischer Wasserkraft – ist für Technoform folgerichtig. Andreas Caprano, Geschäftsführer der Technoform Group: „Wir setzen seit langem auf nachhaltiges Wirtschaften. Ob bei der Abfallentsorgung, dem Recycling unserer Rohstoffe oder jetzt bei der Stromversorgung. Es ist Teil der Strategie der Technoform Group, nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch verantwortungsbewusst zu handeln. Dass wir mit den Städtischen Werken aus Kassel einen Partner gefunden haben, der auch aus Nordhessen kommt, ist kein reiner Zufall. Lokale Partnerschaften nutzen der gesamten Region.“

„Technoform verbraucht jährlich 17 Gigawattstunden Strom und stellt hohe Anforderungen. Denn als mittelständiger Hersteller von Industriezulieferprodukten ist Technoform nicht nur auf eine extrem zuverlässige Versorgung angewiesen, sondern auch auf wirtschaftliche Preise. Die bieten wir als Stadtwerk, weil unser Portfoliomanagement direkt an den Energiemärkten und gezielt nach Bedarf der Kunden einkauft. Wir sind bei Mengen und Zeitpunkten flexibel – und das geben wir an unsere Kunden weiter“, erläutert Andreas Helbig, Vorstandsvorsitzender der Städtischen Werke.

Kurzinfo Städtische Werke AG

Die Städtische Werke AG versorgt Kassel mit Strom, Gas und Fernwärme. Im Auftrag der Stadt betreibt sie die Wasserversorgung, die Bäder und die Straßenbeleuchtung. Als erstes Stadtwerk bieten die Städtischen Werke bundesweit Strom und Gas an, Industrie und Handel aus ganz Deutschland vertrauen auf Energiedienstleistungen wie Contracting oder Betriebs- und Netzführungen. Kommunen, die ihre Energieversorgung wieder in die eigene Hand nehmen möchten, finden in den Nordhessen den passenden Partner. Rund 930 Mitarbeiter erwirtschaften einen Jahresumsatz von gut 560 Millionen Euro.

Website: www.sw-kassel.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technoform Kunststoffprofile GmbH
Otto-Hahn-Str. 34
34253 Lohfelden
Telefon: +49 (561) 95839-00
Telefax: +49 (561) 95839-21
http://www.tkp.biz

Ansprechpartner:
Lars Rückert
+49 (561) 95839-53



Dateianlagen:
    • Andreas Helbig (l.), Vorstandsvorsitzender der Städtischen Werke und Andreas Caprano (r.), Geschäftsführer der Technoform Group vor Ort bei Technoform Kunststoffprofile.
Technoform Group Die Technoform Gruppe gehört seit Jahren zu den weltweit renommierten Anbietern auf dem Gebiet der Extrusion von Kunststoffen. Sie entwickelt und produziert Zulieferprodukte für die Industrie mit den Branchen- schwerpunkten Bau, Automobil, Luftfahrt, Maschinenbau und Elektrotechnik. Mit zahlreichen Produktions- und Vertriebsstätten ist sie international präsent und beschäftigt weltweit etwa 1000 Mitarbeiter bei einem Umsatz von mehr als 225 Millionen Euro (2012). Hochpräzise Isolierprofile von Technoform tragen weltweit zur Energieeinsparung bei. In ca. 160 Millionen Fenstern verbaut, sparen sie jährlich rund 16 Mrd. kWh Energie ein – das entspricht der Arbeit von zwei Atomreaktoren. Das 1969 gegründete Unternehmen verbindet Menschen mit Ideen zu einem globalen Netzwerk effizienter, eigenverantwortlicher Teams, die konsequent kunden- und marktorientiert die besten Lösungen anstreben. Website: www.technoform.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.