Bundeskanzlerin Angela Merkel und Russlands Präsident Wladimir Putin am Festo Stand

Hannover Messe 2013

Pressemeldung der Firma Festo AG & Co. KG

Bei ihrem Standrundgang besuchte die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel am 8. April 2013 den Festo Stand. Die Bundeskanzlerin wurde in diesem Jahr von Russlands Präsident Wladimir Putin begleitet. Russland ist 2013 das Partnerland der Hannover Messe. Festo präsentiert auf der Messe in diesem Jahr neben modernsten Produktionstechnologien wieder seine neuesten Future Concepts mit zahlreichen Anknüpfungspunkten an die Themen Integrated Industry und Industrie 4.0, darunter auch den BionicOpter, ein vom Libellenflug inspiriertes Flugobjekt. Außerdem im Fokus: ein speziell für das Partnerland entwickeltes bärensicheres Antriebssystem GBVA für die Öl- und Gasbranche.

Bei dem BionicOpter handelt es sich um ein ultraleichtes Flugobjekt. Genau wie sein natürliches Vorbild die Libelle kann der BionicOpter in alle Raumrichtungen fliegen und dabei komplizierteste Flugmanöver ausführen.

Doch nicht nur die Bionik stand beim Besucher der Kanzlerin und des russischen Präsidenten im Mittelpunkt. Am Festo Stand erfuhren die Gäste auch, wie Festo das Partnerland Russland nach dem WTO-Beitritt mit wettbewerbsfähigen und energieeffizienten Lösungen und Qualifizierungskonzepten für die Fabrik- und Prozessautomation unterstützt. Auch energieeffiziente Lösungen sowohl im Maschinenbau als auch für die Wasser- und Abwassertechnik sind stark gefragt.

Festo: Langjähriger Partner der russischen Industrie

Seit über 40 Jahren ist Festo Partner der russischen fertigenden Industrie mit Automatisierungs- und Qualifizierungslösungen. Diese richtet sich nun zunehmend an internationalen Standards neu aus. Dabei machen steigende Anforderungen an Qualität und Energieeffizienz Festo zum Partner Nr. 1 der russischen Maschinen- und Anlagenbauer. Mehr als 9.000 Kunden in der Automation und 3.000 in der Didactic werden von der russischen Landesgesellschaft von Festo mit Sitz in Moskau und 6 Automatisierungszentren in St. Petersburg, Novosibirsk, Tscheljabinsk, Irkutsk, Samara und Rostov am Don und weiteren Stützpunkten in insgesamt 21 Städten betreut.

Mit Didactic-Zentren in Moskau, Tscheljabinsk und St. Petersburg berät Festo Unternehmen, Universitäten und öffentliche Bildungseinrichtungen mit praxisnahen Qualifizierungskonzepten von Trainings und Seminaren bis hin zur Planung und Ausstattung von industriellen Lernlaboren und Lernfabriken. So wurde bereits 1999 der Lehrgang „MEI-Festo“ am Moskauer Energie Institut (MEI) der Technischen Universität Moskau gegründet, um hochklassige technische Ausbildung, modernste technische Ausbildung und Englischkurse anzubieten. Seither setzen immer mehr der führenden Universitäten Russlands auf Lernsysteme von Festo für die Ausbildung von Fachkräften.

Auf der Hannover Messe 2013 präsentiert Festo noch bis zum kommenden Freitag, 12. April, Festo energieeffiziente und intelligente Produktionstechnologien sowie innovative Technologien und Future Concepts aus dem Bionic Learning Network (Hauptstand D07, Halle 15) sowie umweltfreundliche Lösungen für Städte und Metropolen (Bereich Metropolitan Solutions, Stand D08, Halle 1).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Festo AG & Co. KG
Ruiter Strasse 82
73734 Esslingen
Telefon: +49 (711) 347-0
Telefax: +49 (711) 347-2144
http://www.festo.com

Ansprechpartner:
Henriette Wielandt
+49 (711) 34757152



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.