Premiere der KSS-Messe steht bevor

Klarer Fokus auf Kühlschmierstoffanwendungen und -technologien erfreut sich großer Resonanz

Pressemeldung der Firma Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Die Vorbereitungen für die neue, fachspezifische KSS-Messe am 5. und 6. Juni 2013 in Augsburg laufen auf Hochtouren und schon vor der Premiere ist klar: Die Fachmesse mit eindeutigem Fokus auf Kühlschmierstoffanwendungen und

–technologien wird von der Branche hervorragend angenommen.

„Als Marktführer für amin- und borsäurefreie Kühlschmierstoffe möchten wir uns am Puls des Marktes präsentieren und freuen uns auf einen neuen, innovativen Treffpunkt der Branche in Augsburg,“ sagt Meinhard Kiehl, Direktor Marketing und Produktmanagement bei der Rhenus Lub GmbH & Co. KG. Und auch für Stefan Gernsheimer, Technical Support Manager bei der Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co. KG, „stellt die KSS-Messe ein interessantes Forum für alle Anwender dar, die sich kompetent und zielgerichtet über Themen rund um die Kühlschmierstofftechnik informieren wollen.“

Die spezialisierte, praxisorientierte Messe für Hersteller und Anwender von Kühlschmierstoffen verspricht Fachbesuchern einen komprimierten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen, Trends und Anforderungen der Branche. „KSS-Systeme werden auf gängigen Maschinenbaumessen eher als Randthema behandelt. Man sieht vor lauter Bäumen den KSS-Wald nicht. Ich freue mich daher auf die praktische, bodenständige und fachlich klar abgegrenzte Fachmesse,“ unterstreicht Branchenexperte Dr. Dirk Friedrich, Geschäftsführer Grindaix GmbH.

Eine Vorschau auf Produkt-Highlights und Aussteller der Messe gibt es bereits heute unter www.kss-messe.de. Dort finden Interessenten ab sofort auch das aktuelle Programm des integrierten „Forum PraxisNah“, in dem Praktiker und Kenner aus der Industrie erfolgreiche Lösungen zu branchenspezifischen Themen präsentieren.

Über die KSS-Messe

Die KSS-Messe (www.kss-messe.de) findet erstmals am 5. und 6. Juni 2013 im Messezentrum Augsburg statt. Die neue Fachmesse richtet sich gezielt an Hersteller und Anwender von Kühlschmierstoffen. Sie bietet Fachbesuchern und Ausstellern die Möglichkeit, in kürzester Zeit gezielt Lieferantenkontakte aufzubauen und gibt wertvolle Einblicke in Entwicklungen, Trends und Anforderungen bei klassischen und neuartigen Kühlschmierstoffen und den Technologien. Spezifischer Baustein des Messekonzepts ist daher das integrierte „Forum PraxisNah“, in dessen Rahmen Praktiker aus der Industrie Lösungen für künftige Branchenherausforderungen präsentieren.

Veranstaltungsort

Messezentrum Augsburg

Am Messezentrum 5

86159 Augsburg

Öffnungszeiten

5. Juni 2013: 9:00 bis 18:00 Uhr

6. Juni 2013: 9:00 bis 17:00 Uhr

Eintrittspreise

Tageskarte: 15 Euro inkl. MwSt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Kolbergerstraße 22
81679 München
Telefon: +49 (89) 99830-0
Telefax: +49 (89) 984809
http://www.hanser.de

Ansprechpartner:
Anna Markgraf
Presse Fachverlag
+49 (89) 99830-119



Dateianlagen:
    • KSS-Logo


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.