INOTEC™ – Im Vergleich umweltfreundlicher

Vergleichende Ökobilanz mit bester Wertung

Pressemeldung der Firma ASK Chemicals GmbH

Ein erster Schritt in Richtung eines transparenten betrieblichen Umweltschutzes, ist das Wissen und die Kenntnis über die eigenen Emissionen sowie Rohstoff- und Energieverbräuche. So zeigt eine Ökobilanz oder eine Ökoeffizienzanalyse auf, wo Verbesserungspotenzial mit Blick auf die Umweltwirkungen eines konkreten Produktes in den einzelnen Phasen seines Lebenszyklus zu verorten ist.

Für ein innovatives Unternehmen wie ASK Chemicals sind gerade solche Informationen von besonderem Interesse, um die gezielte Entwicklung von Lösungen, die zu Effizienzerhöhungen, Leistungs- und Produktivitätssteigerungen führen, bei gleichzeitiger Emissionsreduktion und Ressourcenschonung stetig voranzutreiben. Die Verringerung oder die Vermeidung von Emissionen ist dabei eine zentrale Herausforderung für die weltweite Gießereiindustrie und somit auch für ASK Chemicals.

Vor diesem Hintergrund hat ASK Chemicals eine vergleichende Ökobilanz nach DIN EN ISO 14040:2009 und DIN EN ISO 14044:2006 erstellen lassen. Zwei Bindemittelsysteme, die zur Sandkern- und Gussherstellung verwendet werden, nämlich PUR-Cold-Box und INOTEC™, wurden hierzu miteinander verglichen. Ziel der Studie war es, die beiden von ASK Chemicals hergestellten Bindemittelsysteme auf ihre ökologischen Stärken und Schwächen hin zu untersuchen. Dabei wurde der gesamte Lebenszyklus der Produkte, angefangen bei der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung anfallender Abfälle, betrachtet.

Ein wichtiges Ergebnis der Studie ist, dass INOTEC™, das anorganische Bindemittelsystem, in den Wirkungskategorien Ressourcenverbrauch, Versauerungspotential, Eutrophierungspotential, photochemisches Oxidantienbildungspotential und Primärenergiebedarf deutliche Einsparungen im Vergleich aufzeigt.

Der TÜV Rheinland hat die vergleichende Ökobilanz und das kritische Gutachten durchgeführt.

Insgesamt erhielt INOTEC™ vom TÜV die höchstmögliche Bewertung in dieser Ökobilanzierung, nämlich:

• Ökologisches Produkt

• Umweltfreundlicher als Vergleichsprodukt (Abbildung 1)

CEO, Stefan Sommer, freut sich über das Ergebnis und sieht das Engagement seines Unternehmens bestätigt: „Die Entwicklung nachhaltiger Lösungen ist eines unserer Unternehmensziele. Wir geben unseren Kunden mit einer solchen Ökobilanz schließlich auch belastbare Daten und Fakten an die Hand, um Optimierungsmöglichkeiten und Einsparpotenziale im Hinblick auf Emissionen und Ressourcenverbrauch aufzuzeigen und umzusetzen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASK Chemicals GmbH
Reisholzstraße 16 - 18
40721 Hilden
Telefon: +49 (211) 71103-0
Telefax: +49 (211) 71103-70
http://www.ask-chemicals.de



Dateianlagen:
    • Die vergleichende Ökobilanz und das kritische Gutachten ergaben das bestmögliche Ergebnis für das anorganische Bindersystem INOTEC™
ASK Chemicals ist einer der weltweit größten Anbieter von Gießerei-Chemikalien und Hilfsmitteln. Das umfassende Produkt- und Leistungsportfolio reicht von Bindern, Schlichten, Speisern, Filtern und Trennmitteln bis hin zu metallurgischen Produkten wie Impfmitteln, Impfdrähten und Vorlegierungen für den Eisenguss. Die Kernfertigung und Prototypenentwicklung sowie ein breites Angebot von Simulationsdienstleistungen runden das Angebot ab. ASK Chemicals ist in 25 Ländern mit 30 Standorten präsent, davon in 20 mit eigener Produktion, und beschäftigt ca. 1.800 Mitarbeiter weltweit. Mit Forschung und Entwicklung in Europa, Amerika und Asien versteht sich ASK Chemicals als Impulsgeber branchenspezifischer Innovationen mit dem Anspruch konsequenten Kundennutzens. Flexibilität und Schnelligkeit, Qualität und Nachhaltigkeit sowie Wirtschaftlichkeit der Produkte und Services sind hierbei entscheidend.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.