Selbst kleinste Risse in sicherheitsrelevanten Werkstoffen oder Bauteilen können zu einer echten Gefahr werden. Aber auch versehentlich verwendete falsche Materialien können im Zweifelsfall zu einer echten Katastrophe führen. Wer nun überprüfen möchte, ob seine Produkte intakt bzw. die richtigen sind und dabei ganz auf Nummer sicher gehen will, der kann sich die Prüfgeräte der ibg Prüfcomputer GmbH zunutze machen. Das auf Riss- und Materialprüfung spezialisierte Unternehmen mit Stammsitz im bayerischen Ebermannstadt entwickelt und baut Prüfgeräte speziell für Hersteller sicherheitskritischer Komponenten wie etwa Automobilzulieferer oder Fahrradhersteller. Diese basieren auf der Wirbelstromtechnologie und erlauben eine zuverlässige, zerstörungsfreie Überprüfung auf Härte, Materialverwechslung, Risse, Schleifbrand und andere Mängel. Im Gegensatz zu herkömmlichen Prüfinstrumenten sind die idg Prüfcomputer also nicht nur auf ein spezielles Fehlerbild eingestellt, sondern überprüfen ein großes Spektrum potenzieller Defekte, sodass keine Unregelmäßigkeit unentdeckt bleibt. Dabei fällt zusätzlich positiv auf: Die Prüfgeräte sind so konzipiert, dass sie einerseits automatisiert Einsatz in Produktionslinien finden können, sich andererseits aber auch in der Klein- und Mittelserienprüfung nutzen lassen.
Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung in diesem Sektor , internationalen Standorten und einem Kundenstamm, zu dem die größten Automobilkonzerne gehören, zählt die ibg Prüfcomputer GmbH zu den exzellenten Repräsentanten im Bereich Materialprüfung.
Mehr Informationen zu ibg Prüfcomputer unter: http://www.ibgndt.de/risspruefung-werkstoffpruefung/ibg-pruefcomputer_deutsch.html
Comments are closed.