Die infowerk gmbh vergrößert ihren Maschinenpark zum umfassenden digitalen Veredelungs- und Druckportfolio. Mit der Investition in eine HP Indigo 7600 festigt das Nürnberger Unternehmen seine Position als Digitaldruckpionier.
Der neue Leistungsumfang bedeutet für die Kunden von infowerk mehr Effizienz bei erhöhter Wirtschaftlichkeit. Produktionsschritte, die früher Rüstzeiten sowie Werkzeuge verlangten, laufen nun in der Maschine.
Zu diesen – rein digitalen – Veredelungsmöglichkeiten gehören die Prägeeffekte. Dabei entsteht durch Übertrag von bis zu 250 Farbschichten auf ein spezielles Trägermaterial eine digitale Prägeform. Damit lassen sich hoch- oder tiefprägende Effekte erzielen. Solche Prägungen sind auch bei kleinsten Auflagen zeitnah und wirtschaftlich realisierbar.
Variable Lackierungen erlaubt der Einsatz einer transparenten Druckfarbe. Dabei werden Gestaltungselemente partiell herausgehoben – unterschiedlich von Bogen zu Bogen. Zudem lassen sich bis zu 50 Schichten auf einen Druckbogen übertragen. Bei diesem „Raised-Print-Verfahren“ werden reliefartige Oberflächenstrukturen digital gedruckt, was zu einer beeindruckenden Verbindung von Optik und Haptik führt.
Die neue HP Indigo 7600 ist als 7-Farbmaschine ausgestattet. Neben den vier Prozessfarben CMYK sind nun auch weiße Farbe (White Ink) und Lack (Transparent Ink) möglich. Damit ergeben sich völlig neue Möglichkeiten für außergewöhnliche Druckprodukte. Durch Verwendung von Weiß sind auch farbige Papiere, schwarze Kartons, aber auch transparente Folien bedruckbar. Darüber hinaus können zwei Sonderfarben für kundenspezifische Hausfarben oder eine Farbraumerweiterung mit Light Cyan oder Light Magenta eingesetzt werden.
Die Leistungsmerkmale der HP Indigo 7600 lassen sich mit dem DIGITAL-METAL®-Verfahren verbinden. Diese einmalige, individualisierbare Metallfolien-Applikation hat infowerk den Druck&Media Award 2012 als innovativstes Unternehmen der Branche eingebracht. Damit eröffnen die digitalen Veredelungstechniken bei infowerk die notwendige kreative Freiheit für einen echten Wettbewerbsvorteil durch Alleinstellung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
infowerk gmbh
Wiesentalstraße 40
90419 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 3900-0
Telefax: +49 (911) 3900-293
http://www.infowerk.de
Ansprechpartner:
Richard Wolny
Text und Konzept
+49 (911) 3900-342
Comments are closed.