Mikrodosierung in Perfektion

preeflow - one for all

Pressemeldung der Firma ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH

.

Präzise Dosierungen:

preeflow eco-PEN Dosiersysteme, die auf der Technologie des Endloskolben Prinzip basieren sind für präzise Dosier-Anwendungen perfekt geeignet. Sie bestehen aus den Herzstücken Rotor/Stator und einer Antriebseinheit und sind in einem Art PEN integriert. Eine separate Steuerung erlaubt dem Bediener das Programmieren der Drehzahl um somit Punkt- oder Raupendosierungen zu dosieren. Am Ende einer Dosierung ist die Drehrichtung umkehrbar, was zu einem kontrollierten Mediumabriss führt. Dies verhindert ein Nachtropfen oder ein Fadenziehen. Der Dispenser ist mit allen Nadeln, die einen Luer-Lock Anschluss haben, kompatibel. Sind die Charaktereigenschaften eines Material bekannt, können anwenderspezifische Volumina über die Steuerung programmiert werden und dies völlig unabhängig von Viskosität und Temperatur. Diese Technologie kann Wasser bis hochviskose, abrasive, füllstoffbeladene oder schersensitive Medien fördern. Volumenströme von 0,1 bis 60 ml/min sind dabei wählbar. Der eco-PEN kann als Handgerät oder in vollautomatische Prozesse verwendet werden.

Anwendungen:

Die Vorteile dieser volumetrischen Endloskolbentechnologie sind Präzision, Prozesssicherheit und die produktschonende Förderung. Die Ansteuerung ist linear proportional und somit sehr benutzerfreundlich und besticht durch eine hohe Wiederholgenauigkeit und Beständigkeit. Dabei werden Dosiergenauigkeiten von ± 1 % und Wiederholgenauigkeiten von über 99 % erreicht. Raupendosierungen werden nur durch einen Parameter bestimmt, dem Volumestrom. Abhängig von der Verfahrgeschwindigkeit eines Roboters oder Achssystems ist es möglich eine Dosierraupenstärke von 250 µm mit einer Verfahrgeschwindigkeit von 800 mm/s zu dosieren.

Dieselbe Technologie findet auch im 2K-Bereich ihre Anwendung um zwei Medien miteinander zu vermischen und präzise zu dosieren. Hierbei fördern zwei Pumpen das zu dosierende Medium, dass in einem statischen Mischer im richtigen Verhältnis vermischt und dosiert wird.

Hauptanwendungen sind hierbei Optik und Photonik, Biochemie, Photovoltaik, Elektronikbauteile, Halbleiterfertigung, Automotive und der Medizintechnik.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH
Amperstraße 13
84513 Töging a. Inn
Telefon: +49 (8631) 9274-0
Telefax: +49 (8631) 9274-300
http://www.viscotec.de

Ansprechpartner:
Elisabeth Lenz
+49 (8631) 9274-447



Dateianlagen:
    • preeflow - one for all
ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH hat weltweit knapp 100 Mitarbeiter und fertigt in Töging Dosieranlagen und Komponenten, die z.B. zum Auftragen von Klebstoffraupen in vollautomatischen Montageprozessen verwendet werden und deckt dabei einen weiten Industriesektor von der Flugzeugindustrie bis hin zur Mikroelektronik ab. Zusätzlich werden Dosiersysteme, Abfüller und Fassentleereinheiten für die Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie hergestellt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.