Pressemeldung der Firma INOCON GmbH
Zur schnellen, sicheren und einfachen Herstellung von z.B. Montagetischen hat das nordrhein-westfälische Unternehmen INOCON GmbH den neuen Eckklemmverbinder Typ EVS für Rohrdurchmesser 20-30 mm entwickelt. In Kombination mit dem bewährten Klemmverbinder-Konstruktionssystem lassen sich somit in Windeseile bequem alle Wünsche der Konstrukteure und auch Anwender erfüllen.
INOCON-Klemmverbinder und Lineareinheiten ermöglichen dank eines flexiblen Baukastensystems die einfache Konstruktion variabler Aufbauten wie Vorrichtungen, Gestelle und Halterungen. Die Klemmverbinder sind an besonders beanspruchten Stellen durch zusätzliche Rippen verstärkt, wodurch sich erhöhte Momente übertragen lassen. Ein auf beiden Seiten eingegossener Innensechskant gestattet eine freie Wahl der Schraubenposition. Die Klemmverbinder sind durch eine hohe Bearbeitungsgenauigkeit der Nenndurchmesser (Klemmbohrungen) gekennzeichnet. Dies erlaubt die Erstellung präziser Vorrichtungen. Lineareinheiten gewährleisten eine einfache Verstellmöglichkeit mittels manueller Positionsjustierung. Ein umfangreiches Zubehörprogramm, wie Rohre, Klemmhebel, Abdeckkappen und Gelenkstellfüße, erlaubt vielfältige Variationen für komplette Konstruktionen aus INOCON-Klemmverbindern und Rohren.
Weitere Informationen unter www.inocon.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
INOCON GmbH
Industriestraße 31
53359 Rheinbach
Telefon: +49 (2226) 90987-0
Telefax: +49 (2226) 90987-99
http://www.klemmverbinder.deAnsprechpartner:
Mark Fuchs
Assistenz der Geschäftsführung Kaufmännischer Vertrieb
+49 (2226) 90987-10
Seit 1997 ist die INOCON GmbH als Hersteller des Klemmverbinder-Konstruktionssystems und Lineareinheiten am Markt vertreten. Unternehmen aus der Industrie und dem Sondermaschinen- und Anlagenbau zählen ebenso zu den Kunden, wie auch die Luftfahrtindustrie, das Handwerk und der Bereich Forschung & Entwicklung. Das INOCON-Programm umfasst Aluminium- und Edelstahl-Klemmelemente zum Verbinden von Rohren sowie preiswerte Lineareinheiten zur einfachen Positionsjustierung. Ein umfangreiches Zubehörprogramm und ständige Neuentwicklungen sowie Sortimentserweiterungen runden die Produktpalette ab.
Geführt wird das nordrhein-westfälische Unternehmen von Walter-Franz Marxen, der 1985 auch die INOTEC Sondermaschinen ins Leben rief und innerhalb von 25 Jahren zu einem weltweiten Spezialisten der Blech-, Profilier- und Biegemaschinen für Wand- und Dachverkleidungen entwickelt hat. Mehr hierzu unter: www.inotec-sondermaschinen.de.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.