Optischer 3D-Messplatz für moderne Ausbildung

Mahr in Jena fördert die anwendungsorientierte Lehre und Forschung an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena

Pressemeldung der Firma Mahr GmbH

Mahr in Jena unterstützt die Ausbildung an der dortigen Ernst-Abbe-Fachhochschule. Der Applikationsspezialist für Fertigungsmesstechnik übergab am 2. Juli 2013 in einer Feierstunde den optischen 3D-Messplatz „MarSurf CWM 100“ an die FH Jena. Mit dieser Leihgabe ermöglicht Mahr, dass Studierende im Fachbereich SciTec an hochgenauen, anspruchsvollen und modernen Messplätzen ausgebildet werden.

Berührungsfreie und dreidimensionale Oberflächenmessungen sind für viele Messaufgaben und Prüfteile zwingend erforderlich. Der optische 3D-Messplatz „MarSurf CWM 100“ der Mahr GmbH ermöglicht es den Studierenden der Ernst-Abbe-Fachhochschule in Jena an moderner Messtechnik zu lernen und zu forschen. Mahr hat diesen neuen Messplatz erst vor wenigen Monaten auf den Markt gebracht. Er kombiniert ein Konfokalmikroskop mit einem Weißlichtinterferometer und wird hauptsächlich in der angewandten Optik eingesetzt. Die Messauflösung im Nano-Meter-Bereich erlaubt hochgenaue Oberflächenmessungen. Mit dem Messsystem lassen sich nahezu alle Oberflächenstrukturen charakterisieren und Funktionalitäten an optischen Komponenten bewerten. Prof. Dr. Robert Brunner von der FH Jena zeigte in seinem Festvortrag, das ein hochgenaues und berührungsloses Messen von kleinen und weichen Oberflächenstrukturen unabdingbar ist. Beispiele dafür sind Intraokularlinsen, Kontaktlinsen, Mikrolinsen und diffraktive Mikrostrukturen.

Von der Leihgabe profitieren an der Fachhochschule die Studierenden der Bereiche Augenoptik, Feinwerktechnik, Laser- und Optotechnologien und Materialwissenschaft. Schon im kommenden Semester sollen Arbeiten im Studiengang Augenoptik zu Themen wie Kontaktlinsen und Intraokularlinsen entstehen. Zusätzlich ergeben sich Möglichkeiten für Praktika, wissenschaftliche Untersuchungen und Abschlussarbeiten.

Mahr ist weltweit der drittgrößte Hersteller mit einem kompletten Angebot an Fertigungsmesstechnik – vom Messschieber bis hin zum optisch-taktilen Formmessgerät im Nanobereich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mahr GmbH
Carl-Mahr-Str. 1
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 7073-0
Telefax: +49 (551) 7073-888
http://www.mahr.de

Ansprechpartner:
Eckhard Fangmeier
Head of Press and Public Relations
+49 (551) 7073-230



Dateianlagen:
    • Optischer 3D-Messplatz "MarSurf CWM 100" von Mahr


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.